Zum Inhalt der Seite




André Gide: Uns nährt die Erde Buchvorstellung, Zitatsammlung

Autor:  halfJack

"Mein Buch lehre dich: Mehr mit dir selbst als mit ihm dich zu beschäftigen - und mit allem anderen mehr als mit dir."

"Wahnwitzige Krankheiten gibt es:
Wen sie befallen, will, was er nicht hat.
-
Auch wir, sprachen sie, auch wir werden die klägliche Langeweile unserer Seelen erleben müssen!"

"Begehre niemals, Nathanael, die Wasser der Vergangenheit wieder zu kosten.
Nathanael, suche niemals, in der Zukunft die Vergangenheit wiederzufinden. Ergreife jedes Augenblickes unvergleichliche Neuheit und bereite dir nicht deine Freuden - wisse, dass am vorbereiteten Ort Freude anderer Art dich überraschen wird.
Wie konntest du nicht begreifen, dass alles Glück Begegnung ist und sich jeden Augenblick wie der Bettler am Wege vor dich hinstellt. Du Ärmster, wenn du wähnst, dein Glück sei tot, weil du nicht solcherart dein Glück dir erträumt hattest - und weil du's nicht annehmen willst, es entspreche denn jenem deinem Wunsche.
Lust bringt der Traum von morgen - aber die Lust von morgen ist eine andere -, und nichts zum Glück gleicht dem Traumbild, das man sich davon gemacht hat, denn neu und anders ist die Bedeutung eines jeden."

"Ich kann Gott so wenig Dank wissen dafür, dass er mich geschaffen hat, als ich es ihm nachtragen könnte, dass ich nicht wäre - wenn ich nicht wäre."

André Gide
Uns nährt die Erde

Eine langweilige Erzählung, in dreifacher Hinsicht. Erstens handelt sie von den Sinnesfreuden, vom Sinn des Lebens, von der Langeweile der Seele und Sinnlosigkeit des Daseins. Zweitens ist dieses Thema, ohne dass es eine fortschreitende Handlung neben all den Gedanken gäbe, sehr langwierig und auschweifend erzählt. Drittens liest sich das alles für mich auch ziemlich langweilig.
André Gide meint im Vorwort, sein Buch sei nicht gut aufgenommen oder überhaupt groß rezipiert worden. Offenbar hat sich kaum jemand anfangs dafür interessiert, was ich leider verstehen kann. Auf mich wirkt es zuerst wie eine Aneinanderreihung von pathetischen Gedanken, danach übergehend in Balladen, alles durchsetzt von Verweisen auf historische oder mythische Figuren, und irgendwann scheint es nur noch ein Reisebericht mit überquellenden Landschaftsbeschreibungen von Italien, Afrika, dem arabischen Raum zu sein. Irgendwo zwischen dem ganzen schwülstigen Gerede taucht immer wieder eine gegensätzlich deutbare Moral auf, mit der sich der Erzähler an Nathanael wendet, um sich selbst zu belehren und vielleicht auch diesem eine Richtung zu weisen. Beim Lesen wohnt man endlosen Ausschweifungen bei, doch betont Gide im Vorwort, dass sein Werk stattdessen ein "Lobpreis der Entsagung" sei. Also schauen wir nochmal genauer hin.

Die Erzählstruktur, die Thematiken, das Pathos, die Metaphern des Einstiegs erinnern alle ein wenig an Nietzsches Also sprach Zarathustra. Gide hat dieses Werk zum Zeitpunkt des Verfassens von Uns nährt die Erde nicht gekannt. Später jedoch verehrte er Nietzsche regelrecht und entdeckte im Zarathustra die gleichen grundlegenden Aussagen, die er selbst verdeutlichen wollte; obwohl er einräumt, Nietzsche sei das mit Zarathustra in absoluter Vollendung gelungen, im Gegensatz zu dem eher unausgereiften Jugendwerk von Gide. Wir haben hier demnach ein ähnliches Fundament und tatsächlich ähnelt sich auch der Stil am Anfang sehr, bloß dass Uns nährt die Erde ein religiöseres Vokabular und einen stärkeren Gottesbezug aufweist. Dieser Eindruck bzw. der Vergleich, den man hier ziehen könnte, verschwindet allerdings vollends, sobald es in den Reisebericht übergeht.

Man merkt Gide an, dass er all diese Orte, von denen er erzählt, selbst besucht hat; dass er sich offenbar Ausschweifungen hingab und diese Erinnerungen in seinem Werk festhielt. Hier ähnelt er eher jenen beiden französischen Autoren, die gern mit ihm auf einer Ebene genannt werden: Paul Valéry und Marcel Proust.
Bevor Gide Uns nährt die Erde schrieb, traf er in Algerien auf Oscar Wilde (in Begleitung von Alfred Douglas), der ihm offenbar die Scheu vor der Auslebung seiner homosexuellen Neigungen nahm. Das Büchlein Die Ringeltaube ist ein Resultat von Gides beginnender Offenheit mit diesem heiklen Thema. Man entdeckt diese Tendenzen auch in Uns nährt die Erde, einen freizügigeren Umgang mit dem Laster und der Achtsamkeit.
Mit diesem Gedanken im Hinterkopf ist es schwierig, ausschließlich etwas Negatives in den beschriebenen Ausschweifungen zu sehen. Mir fiel beim Lesen zuerst der bekannte Auszug aus Henry David Thoreaus Walden ein: "Ich ging in die Wälder, denn ich wollte wohlüberlegt leben und nur den wesentlichsten Dingen des Lebens gegenüberstehen. Ich wollte versuchen, ob ich nicht seine Weisheiten empfangen könnte, damit ich nicht in der Todesstunde innewürde, dass ich gar nicht gelebt hatte. [...] Intensiv leben wollte ich, das Mark des Lebens in mich aufsaugen. Hart und spartanisch wollte ich leben, um alles auszurotten, was nicht Leben war [...]" Ähnlich wie bei Thoreau ist das absolute, wohlüberlegte Leben doppelt deutbar. In Walden ist es die Zurückgezogenheit, weltabgewandt und fern von allen Lastern; bei Uns nährt die Erde ist es das genaue Gegenteil, immer in Bewegung, immer in Kontakt mit verschiedenen Menschen. Beides scheint mir aber richtig zu sein, beides ist Bejahung und Auskosten des Lebens.

Getrübt wird dieser Eindruck von der stilistischen Gestaltung bei Gide. Die Metaphern sind sehr neuartig, klingen fremd, außergewöhnlich. Die Worte graben in "röchelnde Erde" und "Bäume schreien mit all ihren Blättern". Es gibt viele Widersprüche, in denen eigentlich positive Beschreibungen einen negativen Nachgeschmack erhalten. Das Blau des Himmels ist strahlend und frei und durchbohrt den durchscheinenden Leib. Das Lachen der Menschen lässt die Ohren ertauben. Ein zuckriger Geschmack von frischen roten Früchten krallt sich in den Rachen wie Säure. Der an einen Reisebericht erinnernde Text wird immer wieder von solchen Beschreibungen regelrecht zerschnitten. Gide spricht in seinem Vorwort zur deutschen Ausgabe die Übersetzung an, die stark vom Französischen abweichen soll und daher mit neuen Bildern arbeitet, die nicht übertragbar waren. Er empfiehlt sogar, man solle für weitere Übersetzungen die deutsche Ausgabe zu Rate ziehen. Dieser widersprüchliche Stil zeigt am besten den negativen Ton der Ausschweifungen, die unter diesem Aspekt eher an Dorian Gray zu gemahnen scheinen.

Zum Schluss findet sich in dem letzten Hinweis an Nathanael eine Aufforderung, dieses Buch nun, nachdem man es gelesen hat, wegzuwerfen. Obwohl es ein paar interessante Aspekte hat, sollte man es vielleicht von Beginn an nicht in die Hand nehmen.

André Gide: Paludes Buchvorstellung, Zitatsammlung

Autor:  halfJack

"Paludes, das ist die Geschichte des neutralen Bodens, desjenigen, der jedermann gehört ... oder besser: des normalen Menschen, desjenigen, mit dem jeder anfängt - die Geschichte der dritten Person, derjenigen, von der man spricht - die in jedem von uns lebt und die nicht mit uns stirbt. Bei Virgil heißt er Tityrus - und es heißt dort ausdrücklich, dass er liegt - 'Tityre recubans'. - Paludes, das ist die Geschichte des liegenden Menschen."
"Ach so, ich dachte, es sei die Geschichte eines Sumpfes."

André Gide
Paludes

Es ist ein Buch über das Buch Paludes, welches von Tityrus erzählt, der angeln will, ohne etwas zu fangen, ohne etwas fangen zu dürfen; über Tityrus, der den Sumpf betrachtet. Ist sein Autor histrionisch, selbstverliebt, unsicher, faul?
Es ist die Parodie auf einen Schreiber, der den ganzen Tag nichts zu tun hat, außer ein extrem nichtssagendes Werk zu verfassen und sinnlose Listen zu führen. Auf diesen Listen stehen seine Vorhaben für den Tag, zum Beispiel:

- Am Abend versuchen, über Brücke xy zu laufen
- Seine Empfindungen mannigfaltig machen
- Hoffen, dass ich Darwin zu Ende lese

Da steht nicht als Vorsatz: "Darwin zu Ende lesen", sondern "hoffen", das man es tut.
Diese Listen sind Rechtfertigung für ... ja, wofür eigentlich? Für Prokrastination?

"Das Merkbuch hat doch sein Gutes, dachte ich, denn wenn ich für heute morgen nicht aufgeschrieben hätte, was ich tun sollte, hätte ich es vergessen und mich nicht freuen können, dass ich es nicht getan habe."

An vielen Stellen ist Paludes voller trockenem Humor. Am amüsantesten tritt Angèle auf, eine Freundin des Erzählers. Sie wirkt interessiert am Schaffen und Schreiben und sogar an diesem neuartigen, unverständlichen Werk. Gleichzeitig scheint sie immer verschmitzt. Sie lädt den Erzähler zu einem Literaturabend ein, mit vielen anderen Intellektuellen. Er könnte ja etwas aus Paludes vortragen oder eines seiner belanglosen Gedichte:

Spaziergang

Wir sind durch die Heide gegangen.
Gott, erhöre doch unser Verlangen!
Wir irrten über die Heide weit,
Und als der Abend niedersank,
Da suchten wir nach einer Bank,
So groß war unsre Müdigkeit.

Seine geistigen Ergüsse wären natürlich alle etwas für Paludes und wer das nicht gut findet, der hat es nicht verstanden; der hat nicht verstanden, dass es nicht darum geht, ein Werk gut, sondern sich selbst darin zu finden, denn "ein Buch ist immer eine gemeinsame Arbeit". So oder so ähnlich wäre die unsichere, rechtfertigende Antwort des Schreiberlings.
Angèle sagt es nicht offen, aber es ist, als suchte sie nur nach einer lustigen Abendgestaltung. Ihre ersten Worte auf Paludes waren: "Ich fürchte, ihre Geschichte ist ein wenig langweilig."
Aber es geht nicht darum, ob das langweilig ist, sondern darum, dass man in der Langwierigkeit das Wollen erkennt und niemand sollte sich mit sinnvollen Tätigkeiten beschäftigen müssen. Oder so ähnlich. Tatsächlich scheint sich der Schreiber selbst nicht ganz im Klaren, was er eigentlich ausdrücken will.
André Gide war sich sehr wohl im Klaren, was er darstellen wollte: Ohne zu ahnen, worauf ich mich einlasse, erkannte ich in Paludes eine sehr witzige Satire. Sie ist gleichzeitig subtil und übertrieben und absurd.
"Er sieht aus wie ein Grinsilator." - Ja, so kam ich mir manchmal beim Lesen auch vor. Ob man nun den Intellektuellen beiwohnt, die vor dem Betreten der Räumlichkeiten von Angèles Zusammenkunft im Treppenhaus sitzen und Zettel mit ihren geistigen Ergüssen austauschen, auf denen irgendwie genau das Gleiche und irgendwie genau das Gegenteil steht. Oder ob man den verworrenen, sich ständig wiederholenden Überlegungen des Schreiberlings folgt. Seine Gedanken wirken auf jeden Fall echt, gerade durch die wirre Redundanz, manchmal sind sie auch regelrecht lyrisch.

Gehst du hinaus, gib acht! auf was?
Doch schlimmer noch, du bleibst am Ort.
Der Tod ist nah - ist überall,
Er nimmt dich mit und sagt kein Wort.

Es geht um Langeweile, sinnloses Handeln, ewiges Wiederholen. Offenbar kann sich der Schreiber diesen Müßiggang leisten, er hat sogar einen Diener. Er legt sich schlafen, ihm fällt etwas zu Paludes ein, er nimmt einen Zettel, schreibt etwas Nichtssagendes darauf, legt sich wieder hin. Dann fällt ihm wieder etwas ein, ähnlich bedeutungslos, ein zweiter Zettel. Er liegt, er steht wieder auf, nimmt einen dritten Zettel und .....
........................................................................................ hat vergessen, was er schreiben wollte.
 

Am Ende gibt es eine Seite für ein:

Verzeichnis
der bemerkenswertesten Sätze
aus Paludes

Seite 57     Er sagte: "Siehe da! Du arbeitest?"
Seite 113   Bis zum Ende muss man alle Ideen weiterschleppen, die man einmal aufgehoben hat.
Seite *

*Aus Achtung vor der Idiosynkrasie jedes einzelnen überlassen wir es dem Leser, diese Seite vollends auszufüllen.

Das fand ich so sympathisch, dass ich hinzufügte (obwohl ich das sonst niemals tue, allerdings mit Bleistift):

Seite 37     [...] wenn ein Philosoph einem antwortet, versteht man überhaupt nicht mehr, was man ihn gefragt hatte.

Monsieur Teste: Ein Ideenungeheuer Buchvorstellung, Zitatsammlung

Autor:  halfJack

Paul Valéry
Monsieur Teste

"Dummheit ist nicht meine Stärke."

So beginnt der Unbekannte seine Gedanken über sich selbst und Monsieur Teste.
Die Idee erschließt sich leicht von selbst beim Lesen: Der Monsieur soll gänzlich dargestellt werden, in jedem Abschnitt aus anderer Perspektive und versehen mit einem anderen Stil. Die erste Person sieht den Monsieur Teste in der Oper. Die zweite Person schreibt ihm einen Brief, nachdem sie ihm auf einer Fahrt begegnete. Die dritte Person ist die Frau des Monsieurs, die in einem Brief dem zweiten Unbekannten antwortet. Die vierte Perspektive ist die Sicht des Monsieurs selbst, in ungeordneten aphoristischen Fragmenten, als habe man seine Notizen eingesammelt.
Dies alles geschieht wortgewandt und teils unabhängig von der Darstellung des merkwürdigen Monsieur Teste, denn es ist nicht eigentlich seine Figur, die im Fokus steht, sondern es sind die Assoziationen seiner Betrachter. Interessant sind deshalb eher die ersten beiden Herren, die in ihren Gedanken und Persönlichkeiten kaum verschieden scheinen. Wir folgen ihren Gedankenketten, die nur eines Monsieur Teste als Anstoß bedurften.

"Was sie ein höheres Wesen nennen, ist ein Wesen, das sich getäuscht hat. Um über dieses zu erstaunen, muss man es sehen - und um es zu sehen, muss es sich zeigen. Und es zeigt mir, dass es der einfältigen Besessenheit von seinem Namen verfallen ist. So ist jeder große Mann von einem Irrtum befleckt. Jeder Geist, den man gewaltig findet, beginnt mit dem Fehltritt, der ihn bekannt macht."

"Früher - es mag zwanzig Jahre her sein - war mir jede überdurchschnittliche, von einem anderen vollbrachte Tat eine persönliche Niederlage. In der Vergangenheit erschaute ich Ideen, die man mir gestohlen hatte! Welche Torheit! ... Zu denken, das unser eigenes Bild uns nicht gleichgültig ist!"

"Mein schlechtes Gewissen rät mir bisweilen, sie anzuschuldigen, um mich zu verteidigen. Es raunt mir zu, dass nur jene, die nichts suchen, der Dunkelheit nie begegnen, und dass man den Leuten nur das vorsetzen darf, was sie schon wissen."

"Ich misstraue allen Worten, denn die geringste Überlegung erweist es als sinnlos, darauf zu trauen. Ich bin, leider, soweit gekommen, die Worte, auf denen man so unbekümmert die Weite eines Gedankens überquert, leichten Brettern über einem Abgrund zu vergleichen, die wohl den Übergang, nicht aber ein Verweilen aushalten. Der vorwärts eilende Mensch benützt sie leihweise und macht, dass er weiterkommt, doch falls er nur im mindesten darauf verharrt, so zerbricht das bisschen Zeit sie und das Ganze verschwindet in der Tiefe. Wer sich beeilt, hat begriffen; nur nicht verweilen: man fände bald heraus, dass die klarsten Wortgespinste aus dunklen Ausdrücken gewoben sind."

Die Gedanken des Monsieur Teste hingegen wirken wirr und unverständlich.

Aus seinem Logbuch:
"Anderer, mein Zerrbild, mein Vorbild, beides.
Anderer, den ich gerade im Schweigen töte; den ich verbrenne vor der Nase meiner-Seele!
Und ich! Ich, das ich zerreiße und das ich mit seiner eigenen immer wiedergekäuten Substanz nähre, der einzigen Nahrung, damit es wachse!
Anderer, den ich als Schwachen liebe, den ich vergöttere und einsauge, wenn du stark bist - ich habe dich lieber klug und tatlos ... es sei denn (Seltenheit!) und bis dass - vielleicht - ein anderes Selbst erschiene - eine klare bestimmte Antwort ... Was bedeutet bis dahin alles andere!"

Paul Valéry arbeitete lange Zeit weiter an der Grundidee, an seinem Ideenungeheuer, wie er es nannte. Zur Ergänzung erschuf er weitere und weitere Perspektiven. Das Konzept konnte beliebig fortgesetzt oder eingeschränkt werden, ohne dass jenes Fundament verloren ging. Allerdings sind alle diese Sichtweisen nur auf die Innenschau gerichtet; es gibt keine Handlung. Das Ideenungeheuer ist nur eine Möglichkeit und gleichzeitig eine Unmöglichkeit. Mit dem Versuch beeinflusste Valéry zahlreiche Schriftsteller nach ihm und neben ihm.
Ein Werk entstünde nicht durch den Autor allein, sondern in Zusammenarbeit mit dem Leser, der etwas darin erkennt. Darum erschuf Huysman ebenso den Monsieur Teste von Valéry, wie jener an den Werken von André Gide mitwirkte. So ist jedes Wort das Resultat eines gemeinsamen Ideenungeheuers.

Robinson Crusoes weitere Abenteuer Buchvorstellung

Autor:  halfJack

Normalerweise leide ich an Komplettionismus. Habe ich einmal ein Buch angefangen, fällt es mir schwer, es wieder wegzulegen, wie scheiße es auch sein mag. Vielleicht kommt ja doch noch etwas. Vielleicht gibt es eine Kleinigkeit, die ich daraus mitnehmen kann. Vielleicht enthüllt sich mir der Zauber am Schluss. Oder vielleicht brauche ich nur einen Grund, um am Ende mit Gewissheit sagen zu können, dass das ganze Buch wirklich kacke ist und nicht nur der Anfang.

Seit meiner Jugend gab es dennoch drei Bücher, die mir als unbeendet im Gedächtnis blieben.
Erstens: Wie der Stahl gehärtet wurde von Nikolai Alexejewitsch Ostrowski
Zweitens: Die Architekten von Stefan Heym
Und drittens:

Daniel Defoe
Die weiteren Abenteuer des Robinson Crusoe

Da ich während des Lesens an Ulysses in einer Mir-egal-alles-ist-besser-als-das-Stimmung war und generell einen Hang dazu habe, frühzeitig Bücher zu lesen, die wahrscheinlich nicht so toll sind und die ich möglichst bald aus meiner Sammlung aussondern möchte, griff ich erneut nach dem zweiten Teil von Robinson Crusoe, den ich das letzte Mal in meiner Kindheit in der Hand hatte. Bereits den ersten Teil, den die meisten als Klassiker kennen, fand ich damals ziemlich ätzend, aber der zweite war dann richtig schrecklich.

Mein Leid habe ich wie vormals in einem Lesetagebuch festgehalten, zum Teilen, Erheitern und zum Gedenken an schlimmere Tage, sollte ich mal wieder ein mieses Buch lesen.

Robinsonade: Noch eine langweilige Irrfahrt

Lesetagebuch


Erstes Kapitel von Robinsons Heimreise:
Er schreibt über seine Pflanzungen und Finanzen.

Zweites Kapitel:
Pflanzungen und Finanzen.

Drittes Kapitel:
Aufbruch nach England.
"Aber ich will nicht mit einem Reisebericht langweilen."
Haha, dafür mit allem anderen.

Viertes Kapitel:
Abschlachten eines Bären, der sich gar nicht für sie interessierte und der friedlich weitergegangen wäre. Einfach nur, damit alle was zu lachen haben. (Ja, ernsthaft, damit sie was zu lachen haben.)
Toter Körper wird liegen gelassen; haben ja eh genug Proviant und Kleidung ...

Fünftes Kapitel:
Über 300 Wölfe fallen sie an (na klar), aber sie sind siegreich und kommen schließlich ans Ziel.

Sechstes Kapitel:
"Von hier aus reiste ich nach Brasilien und sandte ihnen ein Fahrzeug, das ich dort kaufte. Außer dieser Unterstützung schickte ich ihnen sieben Frauen, die ich sowohl für das Hauswesen geeignet fand, die auch der eine oder andere, wenn er mochte, heiraten konnte. Den Engländern hatte ich versprochen, sofern sie Ackerbau betreiben wollten, Frauen aus England zu schicken. Ich übersandte ihnen von Brasilien fünf Kühe, von denen drei trächtig waren, und einige Schafe und Schweine, die sich bei meiner Wiederkehr ansehnlich vermehrt hatten."
... Ob er auf der Ladungsliste wohl die Frauen mit unter das Fahrzeug, die Kühe, Schafe und Schweine geschrieben hat?

Was beim letzten Mal bei Robinson Crusoe 2 geschah; Robinson erzählt:
"Ich legte mir ein paar neue Pflanzungen zu und kümmerte mich um meine Finanzen (mal wieder). Nebenbei habe ich auch geheiratet, Kinder gezeugt und bin alt geworden (das alles auf einer Seite). Dann starb meine Frau (was nicht überraschend kommt, weil ich das gleich am Anfang erzählte, damit es nicht zu spannend wird). Nach dem Tod meiner Frau hielt mich in meiner Heimat nichts mehr (bis auf meine drei Kinder, aber was soll's). Ich beschloss, zu meiner Insel zurückzukehren, und segelte los. Unterwegs begegnete uns ein brennendes Schiff; wir retteten alle und ich konnte mal wieder meinen Großmut unter Beweis stellen. Das waren Franzosen und die gebärdeten sich vor Freude echt unmöglich, total unkontrolliert und unhöflich, wie Franzosen halt so sind. (Ich stelle auf zwei Seiten Überlegungen darüber an, warum Franzosen und ähnliche Nationen ihr Temperament so wenig und vor allem ungebührlich unter Kontrolle haben.) Wir setzten die Franzosen irgendwo ab und segelten weiter. Unterwegs begegnete uns ein vom Sturm fast zerstörtes Schiff; bis auf eine Frau retteten wir alle vorm Hungertod und ich konnte mal wieder meinen Großmut unter Beweis stellen. Abgesehen von dem Sohn und der Dienstmagd der Verstorbenen ließen wir aber alle auf dem Schiff, mehr konnte man ja nicht tun. Später erfuhren wir, dass der Rest der Mannschaft offenbar nie Land erreichte (na ja, ist ja auch kein Wunder, so viel Wasser, wie da schon ins Schiff gelaufen war, Shit happens). Endlich kamen wir auf meiner Insel an. Ich hatte dort ein paar Spanier mit einigen kriminellen Engländern zurückgelassen. Die haben sich in meiner Abwesenheit ständig bekriegt, das erzähle ich auch haarklein, ohne den Akteuren Namen zu geben, damit man mir nicht zu leicht folgen kann. Selbstverständlich kamen auch Wilde auf die Insel, vor denen man sich in Acht nehmen muss, denn, wie man weiß, essen die alle Menschenfleisch. Ein paar von den Engländern erbeuteten ein paar Wilde, die sie für sich arbeiten lassen wollten, weil sie laut eigener Aussage selbst zu faul waren, um durch Ackerbau zu überleben. Unter den Erbeuteten waren auch ein paar Frauen, die waren sehr hübsch, obwohl ihre Haarfarbe schwarzbraun war; zwei von denen hätten sogar in London als hübsch gegolten, wenn sie weiß gewesen wären. Jedenfalls teilte man die Frauen gerecht untereinander auf."

Was beim letzten Mal geschah:
Auf Robinsons Insel wurden also die Frauen auf die Engländer verteilt, sie gründeten Familien und bekamen Kinder, die restlichen Wilden wurden Diener. Es entstand eine Kolonie. Ein paar Kriege mit den Wilden wurden geführt, denn die griffen sie immer wieder an, weil ... weil ... weil Wilde das halt tun und Menschen essen. Robinson schleppte einen Geistlichen an, der zwar römisch-katholisch war, also nicht dem richtigen christlichen Glauben angehörte, aber hey, nobody is perfect. Die Wilden wurden also zivilisiert und missioniert. Danach und zwischendurch geht es um Pflanzungen und Finanzen, unser Lieblingsthema. Dann will Robinson die Insel verlassen; auf dem Meer werden sie (mal wieder) von Wilden angegriffen. Die schießen mit Pfeilen, aber Robinson hält es für eine gute Idee, Sidekick Freitag aufs Deck zu schicken, um mit ihnen zu reden. Es kommt, wie es kommen muss, Freitag wird erschossen und das Gejammer von Robinson ist groß. Wie auch immer, die Insel ist Geschichte. Es geht nochmal um die Finanzen seiner Pflanzungen in Brasilien, dann setzen sie nach Madagaskar über. Dort gibt es erneut Wilde, mit denen sie ein bisschen handeln und tauschen. Einer von Robinsons Leuten macht ein junges Mädchen von den Wilden an und zerrt es in einen Busch, den Rest kann man sich denken. Die Wilden rasten aus und greifen sie an. Den einen, der das Mädchen verschleppte, erwischen sie. Die restliche Mannschaft will des Nachts nochmal zu den Wilden zurück und sich "rächen". Sie finden den besagten Vermissten am Baum aufgehängt, sind sauer, zünden das Dorf der Wilden an und erschießen jeden, der aus den Hütten kommt. Da hatte ich erstmal keine Lust mehr. Meines Erachtens sollten diese selbsternannten Rächer neben dem Vergewaltiger am Baum hängen, aber was weiß ich schon.

Das Ende einer Irrfahrt:
Trotz seiner zweifelhaften und selbstgefälligen Moral ist Robinson diesmal nicht der Meinung der anderen Leute auf dem Schiff. Er fand es nicht ganz fair, dass die Mannschaft ein ganzes Dorf niedermetzelte, nachdem sich eines ihrer Wildenmädchen so uneinsichtig gegen ihre Vergewohltätigung gewehrt hatte. Als Konsequenz wurde Robinson von seinem eigenen Schiff verbannt und irgendwo an einem Hafen ausgesetzt. Da war er lange Zeit und bereitete irgendwas für seine Abreise vor, mehrere Monate lang. Er bereitet sowieso ständig irgendwas vor und wartet mehrere Monate oder Jahre. Gefühlt ist er für mich schon über 100.
Er will nach Japan reisen, findet einen Geschäftspartner, sie kaufen Waren ein, die Waren werden akribisch aufgezählt, genauso die Besatzung des Schiffes und anderer Kram, der niemanden interessiert. Dann reisen sie nach Japan, aber von dort erzählt er nichts, wäre ja auch langweilig. Sie kommen zum Hafen zurück, wollen noch eine Reise unternehmen, kaufen Waren ein usw., setzen wieder über nach Japan, erzählen nichts von dort,  kommen zurück und überlegen, was sie als nächstes tun sollen. Dann kaufen und verkaufen sie Waren, reisen mal hierhin und dorthin, handeln, schiffen Waren herum, warten irgendwo, blablablangweilig.
Dann möchten sie sich ein eigenes Schiff besorgen, ihnen wird überraschend billig eines angeboten. Anstatt mal ein bisschen an diesem Bombengeschäft zu zweifeln, machen sie sich mit dem Schiff auf den Weg. Sie müssen aber bald feststellen, dass sie von allen möglichen Leuten verfolgt werden, die erst mit Kanonen schießen und dann Fragen stellen. Ihr Schnäppchenschiff gehörte nämlich einer meuternden Bande, die als Piraten herumzog und überall gesucht wird. Als diesen Piraten die Sache zu heikel wurde, verkauften sie das Schiff an den erstbesten Idioten, sprich: Robinson. Es gibt also noch diverse Kämpfe, Schlachten und Fluchten. Dann endlich schaffen sie es, ihren Kahn an den nächsten unwissenden Trottel weiterzugeben. Dem wird schon nichts passieren, der fährt damit bestimmt ganz woanders herum.
Mit einer Karawane geht es dann ewig durch die Steppe, Wüste, über Berge, es tauchen Banditen auf und warum ist dieses Buch eigentlich bei dem ganzen Zeug, das da passiert, trotzdem so extrem langweilig?
Egal, Robinson kommt jedenfalls irgendwann nach Hause und will angeblich nie mehr reisen. Hoffentlich. Ende.

Nachwort:
"Ein jeder von Euch hat gewiss voller Spannung und Begeisterung die Abenteuer des Robinson verfolgt (...)"
... HAHAHA!

Obwohl Robinson danach nicht mehr reisen wollte, gibt es trotzdem einen dritten Teil. Darin soll er wohl nur noch sein moralisches Gedankengut zum Besten geben. Schon bei der Veröffentlichung des ersten Teils war Robinson Crusoe sehr bekannt und beliebt, deshalb dachte sich Defoe wahrscheinlich, es wäre doch super, mit seinem Gedankenbla die Kuh weiter zu melken, er müsse nur den richtigen Titel auf das Buch klatschen. Den dritten Teil tue ich mir jedenfalls nicht mehr an. Wie dieses moralische Gedankenbla aussieht, kann ich mir vorstellen.


Mein Fazit
oder: Wieder ein Vergleich mit anderen Werken

Von derartigen Klassikern habe ich einige gelesen. Die Schatzinsel fand ich toll; ist ja schließlich von Robert Louis Stevenson, der bei mir auch mit Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde ins Schwarze getroffen hat. Gullivers Reisen ist eher ein utopischer Roman im Stile von Bacons Neu-Atlantis, Campanellas Sonnenstaat oder Morus' Utopia. Jules Vernes In 80 Tagen um die Welt war für mich gleichfalls unterhaltsam. Ebenso moderne Bücher, die man im Unterricht liest, wie etwa Scott O'Dells Insel der blauen Delphine, wovon ich anschließend, unabhängig vom Schulstoff, sogar noch die Fortsetzung Das verlassene Boot am Strand las.
Aber Robinson Crusoe? Für manche besteht nicht einmal ein Unterschied zu den anderen Werken. Den klassisch ersten Teil fand ich in meiner Kindheit grausig. Seine weiteren Abenteuer gehen dann genauso unwissend, hanebüchen, selbstherrlich, langweilig und schlecht erzählt weiter. Sicher, das Buch ist hornalt. Aber Jonathan Swift hat zur gleichen Zeit geschrieben und Gullivers Reisen beinhaltet geschickte Gesellschaftskritik und tut durch die fantastischen Elemente gar nicht erst so, als könne es sich um Realität handeln.
Gefangenschaft auf einem kleinen Flecken ohne menschlichen Kontakt, das ist das einzige Thema, das ich an Robinson halbwegs interessant finde. Doch daraus hat Defoe überhaupt nichts gemacht. Das, was man heute unter einer Robinsonade versteht, ist überall besser umgesetzt als im Original. Die soziale Isolierung müsste eigentlich durch Robinsons Innenleben rübergebracht werden. Stattdessen: Pflanzungen, Finanzen und Handel. Auf der einen Seite beschäftigt er sich mit funktionalen Gedanken: Was baue ich an? Wie baue ich es an? Wie schütze ich meinen Acker? Was sammle ich dafür? Wie baue ich das auf? Was ernte ich? Was könnte ich jetzt noch Langweiliges tun und mich ewig damit beschäftigen? Der Schreibstil macht all diese Tätigkeiten noch langwieriger und öder. Andererseits beschäftigt sich Robinson mit zweifelhafter, fast schon ekelhaft überlegener Moral. Er wirkt auf mich einfach unsympathisch. Spätestens mit dem Auftauchen von Freitag war es das mit der Isolation und Einsamkeit, doch auch sein neuer Diener scheint kaum Charakter zu haben. Alle auftauchenden Personen wirken wie Pappfiguren, bekommen oftmals von ihm nicht mal einen Namen, sie handeln wie aus weit entfernter Draufsicht. Das ist im ersten Teil so und wird in der Fortsetzung nur schlimmer.
Inhaltlich könnte man Die weiteren Abenteuer des Robinson Crusoe tatsächlich mit Jules Vernes In 80 Tagen um die Welt vergleichen, das ich in meiner Kindheit ungefähr zur selben Zeit las wie den ersten Teil von Robinson. Die Darstellung von Phileas Fogg und seinem Diener Passepartout war so viel lebendiger und menschlicher als das, was Freitag stellvertretend für die ganzen menschenfressenden Wilden ist oder Robinson für den erhabenen weißen Mann. Ja, das ist es eigentlich: Robinson steht für die Überlegenheit des weißen Mannes und seinen geduldigen Blick auf Wilde, Andersgläubige, Frauen, andere Nationalität usw. Er tut zwar so, als übte er Toleranz, aber stets aus einem erhabenen Blickwinkel. Man muss es wohl der Zeit zuschreiben; das macht es dennoch aus heutiger Sicht zu einer nicht nur ermüdenden, sondern häufig inakzeptablen Lektüre.

Astrid Lindgren: Zwei Brüder und ein Tagebuch Buchvorstellung, Zitatsammlung

Autor:  halfJack

Astrid Lindgren
Die Brüder Löwenherz

Nangilima, so nannte sich früher eine Freundin von mir. Ich kannte damals dieses Buch noch nicht und ich bereue es ein wenig, dass ich es nicht in meiner Kindheit las. Damals mochte ich Pippi Langstrumpf ungemein und noch lieber Mio, mein Mio. Letzteres ist wahrscheinlich heute noch mein Lieblingskinderbuch; ich mochte die Ideen, es hinterließ ein so trostloses, geheimnisvolles Gefühl. Ich malte mir aus, Mio sei gleich zu Beginn des Buches draußen in der Nacht gestorben und alles danach nur Traumgespinst. Das war bloß meine Vorstellung, doch Die Brüder Löwenherz beschäftigt sich genau mit dieser Idee.

Nangijala, das Land hinter dem Tod, so möchte ich es nennen. Und Nangilima, das Land hinter dem Nichts?
Die Brüder Löwenherz ist ein schönes, ein trauriges Buch, aber vor allem: kein eindeutiges. Es hat mich am Anfang mit Achtung erfüllt, weil hier, in einem Kinderbuch, das Thema Tod so offen angesprochen wurde; wo wir den Tod an so vielen Stellen aus unserer Gesellschaft verbannt haben und uns nicht mehr damit konfrontieren. Andererseits hat es mich zweifeln lassen, weil der Trost hierfür aus Märchen, gefühlten Lügen, zu bestehen schien. Diese Lügen stellten sich dann als Wahrheit heraus. Soll man es verurteilen, einem Kind vom Jenseits zu erzählen, damit es keine Angst hat? Am Ende war ich sogar leicht bedrückt, weil ich mich fragte, ob dieses Buch denn zum Selbstmord einlädt ...

Aber was geschieht eigentlich in Die Brüder Löwenherz? Es handelt von Mut und Angst, von Stärke und Schwäche und von der Gutmütigkeit und Liebe zweier unterschiedlicher Brüder. Und es handelt vom Tod.
Mittlerweile glaube ich, dass es nicht um Selbstmord geht. Jonathan wollte seinen Bruder am Anfang schützen, nicht mit ihm gemeinsam sterben. Und Krümel tat nichts, um ihm zu folgen. Er war nur zuversichtlich, seinen Bruder wiederzusehen und sich nicht fürchten zu müssen. Der Schritt, den die Brüder zum Schluss gemeinsam taten, geschah nicht in der Realität, nicht zur Beendigung ihres Lebens, sondern in einem Land hinter dem Tod. Was endet, ist der Schmerz. Was weitergeht, ist das Leben.

Was glaubst du, was wird nach deinem Tod kommen? Nichts, werden viele sagen. Aber doch, da gibt es etwas. Menschen erinnern sich. Menschen haben sich durch uns verändert. Welleneffekt. Die beiden Brüder waren tapfer, so lange sie konnten, im Kampf und in ihrer Hilfestellung, sie hinterließen etwas. Darum ist es am Ende auch in Ordnung, zu gehen. Das zumindest ist die Botschaft, die ich darin sehe.

Astrid Lindgren schrieb diese Geschichte 30 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Vor kurzem las ich ihre, man könnte schon sagen, Kriegstagebücher.
 

Die Menschheit hat den Verstand verloren
Tagebücher 1939 - 1945

In diesen Aufzeichnungen tritt immer wieder ihr Unverständnis hervor, warum so etwas geschieht und wie erschreckend die Vorstellung ist, dass Kinder mit solchen Erfahrungen aufwachsen. Man kann niemals alt genug dafür sein, aber leider auch nie zu jung.

"[...] ich erinnere mich, dass ich dachte, wenn es noch einmal einen Krieg geben und Schweden daran teilnehmen würde, ich auf Knien zur Regierung rutschen und sie beschwören würde, die Hölle nicht losbrechen zu lassen. Lars würde ich selber erschießen, dachte ich, lieber das, als ihn in den Krieg ziehen zu lassen. Wie müssen sie leiden, die Mütter auf diesem wahnsinnigen Erdball. [...] Die, die ihr Leben bereits im Krieg verloren haben, sind womöglich die Glücklicheren."

Assoziationen sind merkwürdig. Mir fielen hierbei die Htoo-Zwillinge ein bzw. das berühmte Foto, das Weerawong von ihnen schoss. Kindersoldaten, die aussehen, als wären sie 50 Jahre älter.


Welt: Was aus Birmas berühmten Kindersoldaten wurde

"Möge, möge, möge es jetzt bald ein Ende haben, jedenfalls mit dem Blutvergießen, dann kommt ja noch all das andere Elend, das auf einen Krieg folgt. Großmutter ist in diesen Tagen so gesund und munter und optimistisch. Sie glaubt, das wieder Fried' und Freud' herrscht, wenn der Krieg nur erst vorbei ist. Sie glaubt vermutlich, die Menschheit wird glücklich, sobald es nur wieder Kaffee gibt und die Rationierungen aufgehoben sind, hier wie im Ausland, aber die unaussprechlich entsetzlichen Wunden, die der Krieg geschlagen hat, werden nicht mit ein bisschen Kaffee geheilt.
Der Frieden kann den Müttern nicht ihre Söhne zurückgeben, Kindern nicht ihre Eltern, den kleinen Hamburger und Warschauer Kindern nicht das Leben. Der Hass ist nicht zu Ende an jenem Tag, an dem der Frieden kommt, jene, deren Angehörige in deutschen Konzentrationslagern zu Tode gequält wurden, vergessen nichts, nur weil Frieden ist, und die Erinnerung an Tausende von verhungerten Kindern in Griechenland wohnt immer noch in den Herzen ihrer Mütter, falls die Mütter selbst überlebt haben. Alle Invaliden werden weiter herumhumpeln, auf einem Bein oder mit einem Arm, alle, die ihr Augenlicht verloren haben, sind noch genauso blind, und jene, deren Nervensystem durch die unmenschlichen Panzerschlachten zerstört wurde, werden auch nicht wieder gesund, nur weil Frieden ist."

Das schrieb Astrid Lindgren 1943.
Ein Jahr später begann sie die Geschichte von Pippi Langstrumpf. Vielleicht als kleines Glück in der Fantasie für ihre verängstigte Tochter. Und als Zuflucht für sich selbst und vor ihren persönlichen Problemen.

"Blut fließt, Menschen werden zu Krüppeln, überall Elend und Verzweiflung. Und ich kümmere mich nicht darum."

Irgendwann ist es für sie, als sei schon immer Krieg gewesen. Etwas, das allgegenwärtig ist, lässt abstumpfen. Umgekehrt scheinen Dinge zu verschwinden, über die wir nicht mehr sprechen und die fern zu sein scheinen, so eben auch Krieg und Tod. Doch diese Dinge sind nicht fern, darum glaube ich, dass Astrid Lindgren auch in ihren Kinderbüchern keine Berührungsängste hatte, um darüber zu schreiben.

Der Name der Rose Buchvorstellung, Zitatsammlung

Autor:  halfJack

Meine Erinnerungen sind stellenweise 451 °F heiß. Wenn ich ein Buch zur Hand nehme, weiß ich nicht, wie viel mir davon am Ende bleibt. Manchmal ist es nicht mehr als das Gefühl, es sei gut oder schlecht gewesen. Bücher geraten in Vergessenheit. Sie gehen oft verloren wie in einer brennenden Bibliothek. Nicht selten erinnere ich mich Jahre oder Monate oder gar Wochen später überhaupt nicht mehr daran. Ich bezeichne das als mein "Fremder-Syndrom", weil mir das bei "Der Fremde" von Albert Camus besonders extrem passierte; nach dem ersten Lesen blieb mir nur ein positiver Eindruck, doch bald vergaß ich nicht nur den Inhalt, sondern überhaupt die Tatsache, dass ich es schon gelesen hatte; darum las ich es ein zweites Mal während einer Fahrt auf dem Nil, bevor ich daheim anhand meiner Notizen feststellte, dass ich es bereits hätte kennen müssen. Doch das zweite Mal hat nichts gebracht, "Der Fremde" ist mir heute genauso fremd, als hätte ich das Buch nie zur Hand genommen.

Um das zu verhindern, möchte ich in Zukunft häufiger die rußigen, halb verbrannten Seiten aufsammeln, die ich in der Asche finden kann. Das Ganze läuft weiterhin unter der Bezeichnung "Buchvorstellung", da ich dafür kein geordnetes Vorgehen habe, sondern Gedanken, Inhalte und Assoziationen spontan festhalte, mal mehr Review, mal eher Zitatsammlung oder bloß Klappentext. Damit mir die Bücher nach der Begegnung nicht mehr fremd sind.

Mit dieser Idee, und meines Erachtens recht passend, da es im folgenden Werk unter anderem um Bücher geht, blicke ich zurück auf:

Umberto Eco
Der Name der Rose

Es brauchte nur eine erste Deduktion und das erste Gespräch zwischen zwei Gelehrten und sofort war mir William sympathisch. William, ein Franziskaner und die eigentliche Hauptfigur, die aus der Ich-Erzählerperspektive seines unscheinbaren Begleiters Adson beschrieben wird. Nicht die einzige Ähnlichkeit zu Sherlock Holmes. In der Tat kamen mir die beiden Hauptfiguren vor wie Sherlock und Watson. In seinem Denken, Vorgehen und Charakter ist William dem großen Detektiv nicht unähnlich. Oftmals sagt er vergleichbare Dinge, als würde Eco absichtlich auf ein paar Zitate anspielen, allerdings mit mehr unterschwelliger Kritik und irgendwie weniger zynisch, weniger herablassend. Williams Kritik ist stets fundiert erklärt und er macht sich nicht wie Sherlock einen Spaß daraus, all seine Erkenntnisse für sich zu behalten, um sie am Ende großspurig in Szene zu setzen. Ecos Figur scheint reflektierter, selbstkritischer. Außerdem ist William ganz offensichtlich philosophisch gebildet. Dagegen interessierte sich Sherlock nie für Philosophie oder irgendwelche transzendenten Themen; ihm wäre es sogar egal gewesen, wenn die Erde um den Mond kreiste.

Faszinierend waren für mich solch ellenlange Beschreibung wie etwa jene des Portals zu Beginn, mit Sätzen, die fast über eine Seite gingen; sehr biblisch, an religiösen Text und Stil angelehnt. Es passte zum Inhalt und der gesamten Szenerie. Manche Leser könnte das langweilen. Bei einer Reader's-Digest-Ausgabe wären solche Szenen wahrscheinlich die ersten, die einer Kürzung zum Opfer fielen.
Ausschweifend ist Eco auch in seinen Dialogen. Schön zu sehen, wenn Autoren in ihren Werken, in denen es eigentlich um etwas ganz anderes geht, plötzlich ellenlange Diskussionen einfügen, zum Beispiel über Glasbläserei. Gewisse Themen beschäftigten ihn offenbar in seinen Werken immer wieder. Nicht unbedingt die Glasbläserei. Stattdessen Gerüchte, Erzählungen, Zuschreibungen, die unter den Leuten kursieren, mal bezogen auf den Antichrist, mal auf die Juden usw. Damit einher geht auch das Kopieren von Texten. Die Arbeit eines Mönchs bestand im Mittelalter ohnehin zum großen Teil aus dem Kopieren von Werken, was zur Umgebung des Klosters und seinen Protagonisten passt. Doch nicht nur hier, in neutraler Auslegung quasi, sondern in jedem literarischen Bereich, sei es Wissenschaft oder Belletristik, haben Autoren oft voneinander abgeschrieben. Eco tut es meines Erachtens selbst, aber er macht es offensichtlich, zum Beispiel mit seinem Rückgriff auf Sherlock Holmes. Er verteilt damit subtil und amüsant Seitenhiebe. Bei Der Friedhof in Prag ist das sogar sein Hauptthema: Verschwörungstheorien, gepaart mit der Entstehung der Protokolle der Weisen von Zion, eine Schrift, die eine angebliche jüdische Weltverschwörung belegen soll, tatsächlich jedoch nur die lange Wandlung eines immer wieder abgeschriebenen fingierten Textes dokumentiert. Im positiven Sinne beinhaltet jenes Thema des Kopierens auch die Theorie der Intertextualität, wonach jedes Werk Intertext sei, entstanden aus den konsumierten und transformierten Werken der Vorgänger. An einer Stelle werden sogar die Merseburger Zaubersprüche zitiert. Es wirkt erst mal wie wirre, inhaltlose Laute, aber da ich aus Merseburg komme und mir die Formulierungen seit Kindesbeinen an vertraut sind, habe ich es sofort erkannt.
Mir gefiel zudem das viele Latein, obwohl ich feststellen musste, dass meines ziemlich eingerostet ist. An manchen Stellen diffundiert es regelrecht in die normalen Beschreibungen und Aussagen, das hat einen interessanten Effekt.
Ebenfalls auffällig sind die vielen Bibelformulierungen, die ganz normal in Adsons Denken und Beschreiben einfließen.
Genauso musste ich bei einigen Debatten und historischen Begebenheiten schmunzeln oder innerlich beipflichten. Eco sagt oft mehr, als es den Anschein hat, und greift dabei auf das Wissen des Lesers zurück. So etwas gefällt mir einerseits sehr gut, weil man ständig Verbindungen ziehen kann, andererseits frage ich mich, ob für Leser, die sich damit nie beschäftigt haben, nicht viel verloren gehen müsste, sodass manche Ironie gar nicht zu Bewusstsein kommt, einiges langweilt oder man an manchen Stellen sogar nicht unterscheiden kann, ob die Information jetzt stimmt oder ob es sich nur um einen Scherz handelt. Auch für mich selbst hege ich diese Zweifel trotz Vorkenntnisse.

"Nie merkte ich bei meinem Meister, wann er scherzte. Wenn man in meiner Heimat einen Scherz machen will, dann sagt man etwas und bricht in geräuschvolles Lachen aus, damit alle Anwesenden auch richtig mitlachen können. William dagegen lachte nur, wenn er ernste Dinge sagte, und blieb vollkommen ernst, wenn er vermutlich scherzte."

Eines meiner liebsten Zitate des Buches zur Beschreibung von William und gleichzeitig ein Hinweis auf das interessante Mordmotiv des Täters. Ich mochte diese Eigenschaft an William, weil ich ein solches Verhalten erstens gut nachvollziehen kann und zweitens auch am passendsten finde. Es ist manchmal wie die Prise Zucker, die man in ein herzhaftes Gericht streut, oder wie das Salz in einer Süßspeise; die Diskrepanz verstärkt den eigentlich tragenden Geschmack bzw. Gedanken.
Eine zweite Charakterisierung Williams gefiel mir, als er von seinen Schlussfolgerungen erzählte. Sherlock Holmes meint immer, er würde deduzieren. Aber tatsächlich überlegt er sich nur Hypothesen, von denen eine zufällig stimmt. William gibt zu, dass er im Grunde nur Theorien aufstellt und einzugrenzen versucht. Für Holmes sind seine Wahrheiten unumgänglich, obwohl es andere Lösungen und Möglichkeiten gäbe; so zumindest nahm ich seine Aussagen meist wahr. William meint hingegen, er wisse bis zum Punkt der völligen Offenlegung nicht, ob seine Hypothesen zutreffen.
Das hat mich an eine Episode von Detektiv Conan erinnert. Es gibt da einen Fall, den Ran löst, aber sie ist unsicher und telefoniert vorher mit Shinichi, dem sie ihre Theorie unterbreitet. Danach fragt sie ihn, ob es denn stimmt, was sie sich überlegt hat. Shinichi meint, es sei ihr Fall und sie müsste einen Weg finden, um die Theorie auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Ob es stimmt, könne er selbst nicht sagen, als Detektiv sei man schließlich auch nur ein Mensch und nicht allwissend. Er wäre daher bei jeder Fallösung innerlich unsicher und aufgeregt. Das allerdings sei der Grund, warum man als Detektiv ziemlich stolz wäre, wenn man mit seiner Theorie richtig lag. Ich fand das sehr sympathisch, sowohl bei Conan als auch bei der Formulierung von William.

Zum Schluss ein fulminantes Finale; Adsons Vision, die Auflösung, der erwartete Brand, das Inferno. Mir blutete das Herz beim Gedanken an die verlorenen Schätze in diesem Labyrinth.
Aus der Asche ziehe ich die letzten Zitate:

"Träume sind Schriften, und viele Schriften sind nichts als Träume."

"Ein leichtes Schaudern erfasste mich, mir wurde auf einmal klar, dass diese beiden zu einem tödlichen Zweikampf angetretenen Männer einander gerade wechselseitig bewunderten, als hätte jeder die ganze Zeit nur gehandelt, um sich den Beifall des anderen zu sichern. Wahrlich, schoss es mir durch den Kopf, die Verführungskünste, die Berengar aufgeboten hatte, um den begehrten Adelmus zu umgarnen, und die schlichten, natürlichen Gesten, mit denen das Mädchen meine Leidenschaft und mein Verlangen geweckt, waren nichts, was Schläue und fintenreichen Eroberungswillen betraf, im Vergleich zu dieser wechselweisen Verführung, die sich da vor meinen Augen abspielte und die sich erstreckt hatte über die letzten sechs Tage, in denen jeder der beiden Gegner dem anderen gleichsam heimliche Fingerzeige gegeben hatte, jeder insgeheim buhlend um die Anerkennung des anderen, den er hasste und fürchtete."

"Scheusale existieren, weil sie Teil des göttlichen Plans sind, und selbst in den schrecklichsten Fratzen offenbart sich die Größe des Schöpfers."

Ulysses: Eine Leidensgeschichte Buchvorstellung, Literatur

Autor:  halfJack

Was habe ich da eigentlich gelesen? Es kam mir vor, als würde ich zunehmend hysterisch werden, und damit meine ich nicht das amüsierte Unverständnis, das ich empfand, als ich besoffen in Prag anfing Fifty Shades of Grey zu lesen. Das war eher lustig als quälend. Doch kaum ein Buch musste ich so durchleiden wie dieses:

James Joyce
Ulysses

Man wird mein Review nicht verstehen, wenn man dieses Stück wegweisende Weltliteratur nicht kennt. Um dennoch einen Einblick zu gewinnen, schicke ich mein Lesetagebuch voraus, das ich ungefähr ab der Hälfte zu führen begann, nachdem mir Dornentanz geraten hatte, im Takt von 10 Seiten weiterzulesen. Im Grunde dokumentiere ich hiermit meinen geistigen Verfall während der Lektüre. Ich warne vor galoppierender Beklopptheit.
 

Ulysses und ich: Irrfahrt im 10-Seiten-Schritt

Lesetagebuch

[Davor knapp 400 Seiten undokumentiertes Leid.]

Von den (ersten dokumentierten) zehn Seiten Ulysses blieben mir besonders zwei in Erinnerung: auf der einen wurden die Namen von Heiligen aufgezählt, eine ganze verf***te Seite lang; auf der nächsten standen dann ihre Heiligenzeichen (Kreuze, Bäume, Ranken, Stäbe, Baby in Badewanne (sic), Juwelen etc.). Als Autor würde ich in so eine Aufzählung Sätze reinschmuggeln, zum Beispiel: "... K. Johnson und F. Gibbel und S. Nervtdichbestimmtschon und W. Clarrington und F. U. Warumliestdudenscheiß und H. H. Verschwendetezeit und M. Sterling und ..."

Auf den neuesten zehn Seiten ging es um eine Frau (Wer ist das eigentlich?), die sich irgendwo befindet und die so Sachen anhat und ihre Augenbrauen waren früher nicht so hübsch wie jetzt und sie hat komischen Ausfluss. Mehr fällt mir jetzt nicht ein. Dublin, quo vadis?

Zehn Seiten über, äh, den Traumgatten und spielende Kinder am Strand, über eine Pissepfütze, einen Ball, Engel und heilige Jungfrauen. Oder so.

Zehn Seiten, von denen drei sich irgendwie um eine Uhr drehten (Uhr am Handgelenk, Wie spät ist es?, Uhr als Geschenk, Uhr auf Kaminsims). Zwei Pater bei Zeremonie. Abwechselnd Kirche, Strand, Kirche, Strand. Dann ein Feuerwerk und Mädchenschwärmerei. Als Lektor hätte ich die zehn Seiten gestrichen. Genauso wie die 400 Seiten davor. Bergfest, wuhu.

Zehn Seiten wirrer Schwachsinn. Palaver über Gerüche. (Da ist mir Das Parfüm doch lieber.) Abartiges stereotypes Gedankengut über Frauen. Und Blooms Vorhaut ist nass und tut weh.

Zehn Seiten Farbenblabla, Frauen, Hafen, Hafenhintern, P.L.E.M.: plem. Plemplemplem. Die Uhr gurrte. Kockuck Kockuck Kockuck. Argh.

Zehn Seiten Ulysses, verfasst im Stile der Bibel, zu Ehren Gottes und der Geburt des männlichen Erben und der gebärenden Jungfrau und der entjungferten Ehegattin.

Zehn Seiten mit ellenlangen Sätzen, Bibelstil und Huren und Geburten (zum Glück gibt es Präservativ und Kindstod), dann ein Mann oder Bulle (war nicht eindeutig zu erschließen) und ganz viel, weil irisch, grünes Gras (von dem hier jemand zu viel geraucht hat).

Zehn Seiten Ulysses, auf denen ein paar Besoffene über Schwangerschaft und Geburt reden. Glaube ich.

Zehn Seiten, oh, ah, siehe, Licht! Virgo! Götter! Dann ein Pferderennen (Spectre verliert). Zum Schluss Theorien über Empfängnis und Kindstod, was alles nur Ironie sein kann. Aber ein Thema, das ihn offenbar umtreibt.

Allfressendes Wesen, das kauen, schlucken und verdauen kann, auf den nächsten zehn Seiten Ulysses. Sie stürzen alle raus, auch der arme Zarathustra diesmal. Und ganz viel Milch. Soffne Umjangsprach daf nich fehln. Digidi Bum Bum.

Handelt die zweite Hälfte von Ulysses nur noch von Besoffenen, die durch die Nacht torkeln?
(Zehn Seiten Papier kommen übers Pflaster gekrochen.)
DAS PAPIER. Bam Bam, ritschratsch.
FRAGENDER. Was, was wollt ihr mir sagen, sprecht!
DAS PAPIER. Ritschratsch.
Die zehn Seiten es zerreißet,
Der Nachtwind trägt die Fetzen fort.
Auch ein Stück Seife
Meldet sich zu Wort.

Die nächsten zehn Seiten teetopfen vor sich hin. London teetopft. Mensch teetopft von oben bis unten. Nach 500 Seiten war sich Joyce sicher, dass solche Sätze nicht mehr auffallen. Bloom und irgendeine Frau sind offenbar im Hurenviertel. Zwei Armlose kämpfen miteinander. Und mich interessiert nicht besonders, was die Leute so anhaben.

Bloom wird von Polizisten aufgegriffen, weil er was weggeworfen hat oder einen Hund gefüttert oder mit zu vielen Frauen rumgemacht hat o. ä. Dabei wechselt er ein paar Mal die Identität. Irgendwo auf den zehn Seiten ist er plötzlich nicht mehr bei den Huren, sondern steht vor Gericht. Venus im Pelz ist auch dabei. Also alles eine Mischung aus Sacher-Masoch, Lewis Carroll und Shakespeare.

Bloom wird ausgepeitscht und soll für seine Verbrechen gehenkt werden. Der Geist von Dignam taucht auf und entlastet ihn. Dann ist er wieder bei den Huren, eine holt ihm eine Kartoffel aus der Tasche, Bloom referiert über Kartoffeln. Dann kandidiert er und spricht zu seinen Wählern, das ganze Volk glorifiziert ihn. Dazwischen habe ich irgendwo den Faden verloren.

Bloom wird gekrönt. Man baut ihm Bloomusalem. Schaulustige sterben. Ein Mann erscheint aus einer Falltür und beschuldigt ihn, Bloom lässt ihn erschießen. Viele andere sterben aus verschiedenen Gründen. Es werden die zwölf schlechtesten Bücher der Welt aufgezählt (und Ulysses steht nicht dabei). Bloom gebiert acht männliche, gut gekleidete Kinder, die fließend fünf Sprachen sprechen. P. L. E. M.: plem.
Wahrscheinlich habe ich einfach nur den Punkt verpasst, wo Bloom ins Saufkoma gefallen ist.

Nebenbei zehn Seiten Ulysses. Mittlerweile gehen die Huren richtig (und wortwörtlich) auf den Sack. Was sollen eigentlich die ständigen Seitenhiebe auf Juden? Witz oder Bösartigkeit? Tod ist die höchste Form des Lebens. Sogar die Mütze spricht. Das Ende der Welt naht.

BLOOM. Ich wünschte dann, es wäre jetzt zu Ende.
(Ich auch.)
BLOOM. Ich schreie gleich los.
(Ich auch.)
Jemand verwandelt sich in eine Motte und miaut.
(Ich haue Ulysses gegen die Klotür, jetzt ist da ne Delle drin, und tatsächlich sagt die übernächste Seite:)
Todeskampf auf dem Klosett.

Weitere zehn Seiten. Bloom unterhält sich mit einem Fächer. Sie werden vom Schuhband beobachtet. Sadomaso. Bloom wird jetzt ab und an zur Frau.

Zehn Seiten what the Ulysses. Bloom wird feilgeboten wie eine Kuh. Er gibt Milch und jemand schiebt ihm den Arm bis zum Ellbogen in die Vulva. Die Eiben unterhalten sich mit einer Nymphe. Und die Tölpelmumie spricht: Bbbbbbbbbbbbbschrpt. Mägmägmäg.

Ich fange gerade erst mit den heutigen zehn Seiten Ulysses an und schon spricht ein Hosenknopf. Schwapp! Noch immer Huren. Bloom will seine Kartoffel wiederhaben, ist nämlich ein Andenken an die Mama. Handlesen. Bloom hat ständig neue Klamotten an. Und mittlerweile ein Geweih. Gublasruck brukrachkrasch (sic).

Zehn Seiten, sie reden über einen Vampir, der eine Nonne vergewaltigt, lustigerweise heißt eine der Huren Bella, dann tanzendes Gemüse, froschhüpft beinwirft Bummhammer Halali wildeschnaufenblicktorkelntaumelnschiessen. Tränen aus geschmolzener Butter fallen aus seinen Augen auf den Kuchen.

ZEHN SEITEN ULYSSES. Was meinst du, wenn ich dir mal einen in die Kiemen wichste?
BUCHDECKEL.
Zwischen meinem Deckel drin
Steckt a lot of schwacher Sinn.

SCHMUTZTITEL. Also ich stecke mit dem Kopf in Eingeweiden.
(Soldaten tauchen auf.)
FOTZEN-KATE. Kann es sein, dass es seit über 100 Seiten um Huren geht?
(Dublin brennt, Kanonen, Vögel.)

Paar Seiten nur bis Teil III. Irgendwas mit Polizisten. Das Pferd wiehert Hauhauhause.

Hab grad nen guten Lauf, darum nochmal zehn Seiten. Bloom und Typ gehen in eine Kneipe. Ähm, den Rest hab ich nicht so aufmerksam gelesen.

Die nächsten zehn Seiten Ulysses befinden sich, nicht nur nicht zu meiner, sondern wahrscheinlich zu keines Menschen Verwunderung, in jenem Part, den ich angesichts der bisher vergangenen Stile bereits, und dies durchaus mit einer vorahnungsvollen Genervtheit, erwartet habe, nämlich einer Aneinanderreihung von nicht enden wollenden Sätzen, in denen nichts wesentlich Interessantes passiert, außer man findet es interessant, wenn ein Matrose erzählt, dass jemand mal zwei Eier zerschossen hat und das über die Schulter.

Nochmal zehn Seiten, der Matrose redet weiter, oder ist das jemand anderes, sollte vielleicht das Lied überspringen, worum geht es eigentlich gerade, irgendwas mit Physik und schon wieder Shakespeare, der arme Hamlet, wie viele Seiten muss ich noch, echt erst fünf hinter mir, es geht um Kaffee und ein Messer und römische Geschichte und Schifffahrt, hab ich jetzt eine Zeile übersprungen, ach egal, was könnte ich denn danach lesen, ist das langweilig, langweilig, langweilig.

Nochmal zehn Seiten Ulysses. Achilles wird erwähnt. Erstmals ein Hinweis auf Homer? Oder kam schon mal Helena vor? Bloom liest die Todesanzeige von Dignam in der Zeitung. Sein eigener Name ist falsch geschrieben (Boom, mit Absicht des Autors). Darunter die Nachricht vom Pferderennen. (Hieß das Pferd nicht Spectre? Hier steht jetzt Sceptre, ist wahrscheinlich auch Absicht).

Noch zehn Seiten. Es geht um eine Ehefrau, die fremdgeht oder so. Reicht es nicht, wenn ich meinen Kopf drauflege? Vielleicht erinnere ich mich später dann auch nicht an mehr. Ich verstehe, warum manche das Buch als Pageturner bezeichnen. Man möchte so schnell umblättern, dass man nicht mal dazu käme, die Seiten zu lesen.

Bei Ulysses könnte es jetzt auch mal zur Sache gehen, denn auf den nächsten zehn Seiten verlassen Bloom und Stephan gemeinsam die Kneipe, Arm in Arm, und ich denke mir, da geht doch was, aber stattdessen quatschen sie über Musik und Bloom denkt über Tiere nach, wäre ja auch zu schön gewesen, wie verzweifelt bin ich eigentlich, der Kutscher reagiert nicht und das Pferd lässt drei dampfende Äpfel fallen, vielen Dank für diese Information.

Was passierte auf den nächsten Seiten Ulysses?
Bloom und Stephan gingen zu Bloom nach Hause. Viele Aufzählungen von Dublins Straßen.
Kann man sich Dublin jetzt gut vorstellen?
Keine Ahnung, hab das nur überflogen.
Worauf wurde am meisten Aufmerksamkeit gelenkt?
Woher das Wasser aus dem Wasserhahn kam. Eine Seite für die Beschreibung der Rohre und Wasserwerke mit genauen Längenangaben. Zwei weitere Seiten darüber, was Bloom an Wasser toll findet.
Wie ist der Stil mittlerweile?
Das Buch stellt mir Fragen, deren Anworten mich nicht die Bohne interessieren.

Was weiß man nach den nächsten zehn Seiten Ulysses?
Was Bloom alles in seinem Küchenschrank hat.
Was ist eine Schnurrbarttasse?
Wen interessiert's?

Adressen, Namen, Adressen. Irgendwo street Zahl, Sonstwie lane Wievielauchimmer, Grafschaft Interessiertmichnicht. Werbung. Teischflopf. Blaumenpfaum. Toschfleipf. Plaumenbfaum. Stephan zitiert: suil arun. (Heißt das nicht Siúil a Rún?) Notenzeilen über Notenzeilen. (Na wenigstens lesen sich die Seiten dann schnell.)
Sie nahm ein Messer aus der Tasch
Und schnitt ihm ab den Kopf,
Und Ballspiele gibt's für ihn nicht mehr,
Den armen, kleinen Tropf.

Dem Mädchen (vgl. Katze, die eine Vorlesung hält), Philosophie, Kerze, Eschenstock, Universum und immer allen Eitelkeiten, den Eitelkeiten aller Eitelkeiten und allem was Eitelkeit ist, frönen.

Auf den nächsten zehn Seiten gehen Bloom und Stephan raus und pissen. Ihr jeweiliger Pissestrahl wird parallel vergleichend beschrieben. 10 Zeilen für den Pissestrahl und nochmal 13 für ihre jeweiligen Pimmelprobleme. (Kurzer Lachanfall meinerseits.) Sie trennen sich. Bloom stößt sich beim Reingehen den Kopf. Seine Einrichtung wird aufgezählt, natürlich mit Auflistung seiner Bücher nebst enthaltenen Lesezeichen auf korrekter Seitenzahl. (Wenn ich mal nicht weiß, was ich schreiben soll, zähle ich auch einfach alle meine Bücher auf, beschreibe den Einband, eventuelle Macken, Auflage, Bibliotheksausleihdatum etc.).

Was beschäftigte Bloom auf den nächsten zehn Seiten?
Das fehlende Verständnis für Literatur bei Frauen. (Ach, JETZT verstehe ich, warum ich das Buch so scheiße finde!!!)
Es folgt eine Art Einkaufszettel oder Bilanz.
Bloom hat ein Loch in der Socke. Er reißt ein Stück vom Zehnagel ab und riecht zufrieden dran. (Was. Zur. Hölle.)
Dann Immobilien, Finanzen, Zinsen, Zeug.

Was enthielt die erste Schublade, die Bloom aufzog?
Zwei Seiten über den Inhalt der Schublade. Währenddessen denke ich: "Erste" Schublade? Da wird doch nicht...?
Kurz darauf:
Was enthielt die zweite Schublade?
...

Zehn Seiten: Bloom geht ins Bett.

Zehn Seiten mit Sindbad dem Seefahrer und Tindbad dem Teefahrer und Jindbad dem Jefahrer und Windbad dem Wehfahrer und Nindbad dem Nefahrer und Findbad dem Feefahrer und Rindbad dem Refahrer und Drindbad dem Drehfahrer und Schnindbad dem Schneefahrer udn Bindfad de Befagev umd Hindbarx m Hefarbl un Zndba d Zeeefaaahahaa...

Nein nun denkt offenbar schon wieder eine Frau oder das was man für eine Frau halten soll diese ganze diffuse Scheiße ergibt überhaupt keinen Sinn lieber Gott mir wird ganz heiß das Kind ist schwarz und ist nicht weiß selbst wenn das kein Rassismus sondern Zynismus sein soll geht es mir gehörig auf die Nerven ständig denken alle in diesem Buch nur an Beischlaf und Kinderkriegen und die sogenannten Frauenzimmer haben so herrlich sensibel dämliche Gedanken hier steht eindeutig zu viel auf einer einzelnen Seite

denkt im September werde ich 33 was das erste Mal ist dass ich ihren Gedanken denen der Frau wahrscheinlich von Bloom zustimmen kann was für ein Zufall insofern ich überhaupt noch richtig weiß wie alt ich bin aber ein zweites Mal als sie denkt wie unästhetisch beim Mann die beiden vollen Säcke und dass das andere Ding runterhängt oder einem ins Gesicht steht wie ein Hutständer kann die eigentlich auch mal an was anderes denken

als Ulysses Grant wer war das jedenfalls wars ein berühmter Mann vom Schiff an Land kam scheint es als würde endlich der Titel des Buches aufgegriffen werden aber mehr Sinn als das Ende einer Irrfahrt kann ich darin auch nicht entdecken und dafür braucht man doch nicht

wie Blooms Frau sich über die Jüngeren aufregt früher sah sie ja auch ganz toll aus versucht im Bett leise zu furzen war beim Arzt wegen Ausfluss auf dem Nachttopf ist es so laut Bloom hält ihr beim Schlafen die Füße ins Gesicht wenn ich mir jetzt ein Auge aussteche ob ich dann nur noch über die Hälfte berichten muss und schon am Ende wäre aber so fehlen noch 11 Seiten

Die letzten Seiten Ulysses auf denen ISMIRSCHEIßEGAL.

Es schrieb einst James Joyce mit Witz und Genuss
Hunderte Seiten gefüllt bloß mit Stuss;
Ein leidender Leser, der es nicht mehr ertrug,
Ihn erschlug.


Mein Fazit

Beim Lesen bin ich einiges gewohnt. In meiner Teenagerzeit habe ich Homers Ilias und Odyssee gelesen, ich ackerte mich durch Herr der Ringe, las Kant (wenn auch nicht gern) oder sämtliche abartig pornografischen Werke von de Sade. Ich bin da recht ausdauernd und finde Gefallen an Werken, die andere staubtrocken finden. (Okay, Herr der Ringe ist beliebt, das mochte ich dennoch nicht und habe es in einem Monat durchlitten, äh, durchgelesen.) Bei Literatur mag ich es durchaus experimentell, konfus, metaphorisch. Aber Ulysses ...

Was wird an Ulysses gelobt und dem ignoranten Leser vorgehalten, der hierin keine große Kunst erkennt?

Es sei auf Basis der Irrfahrt des Odysseus konzipiert und beschreibe eine ähnliche Reise des Leopold Bloom entlang der gleichen Stationen, angewendet auf das moderne Dublin am 16. Juni 1904, also die Beschreibung eines einzigen Tages auf über 800 Seiten.
Es gibt ein nettes, wenn auch nicht überragendes Buch von José Carlos Somoza, der sich die Aufgaben des Herakles zum Fundament für sein Rätsel des Philosophen gewählt hat. Konzipiert ist dieses Buch wie eine überraschend entdeckte Quelle, die von jemandem übersetzt und kommentiert wird, also ähnlich wie Ecos Der Name der Rose, bloß dass bei Somoza beides - die fiktive Quelle und der Kommentar - fortwährend miteinander verwoben sind. Somoza hat sich hierfür das Stilmittel der Eidesis ausgedacht, bei der in den Text spezielle Metaphern zur Beschreibung der Handlung einfließen, die auf einen verschlüsselten doppelten Boden hinweisen, also zum Beispiel vielköpfige Schlangen als Verweis auf die Hydra, selbst wenn es eigentlich um eine Krimiszene in einem Keller geht o. ä. Man muss das nicht mögen. Der springende Punkt ist vielmehr, dass Somoza eine klare Idee verfolgte und in seine Umsetzung alles aufnahm, was dieser Idee dienlich war. Nicht weniger, aber vor allem nicht mehr.
Joyce hingegen dachte sich offenbar: Mehr ist mehr. Irgendwie scheint er alle Schmierblätter und Notizen, die im Laufe seines Schreibens anfielen, in sein Werk integriert zu haben. Wenn etwas unverständlich, unnötig, langgezogen, langweilig etc. wirkt, kann man ja im Nachhinein noch immer behaupten, es habe alles seinen Sinn und gehöre zum Konzept.

Joyce wollte mit Ulysses den Menschen in seiner Gesamtheit zeigen. Auch andere Autoren versuchten das und stellten fest, dass sie scheitern mussten, selbst wenn sie Tausende Seiten verfasst hätten. Bei Sartre führte diese Erkenntnis nicht zu einer wirren ausschweifenden Aneinanderreihung, sondern zu solchen dünnen Büchlein wie Baudelaire.
Erwähnt wird in den Lobhudeleien auf Joyce außerdem, dass er die vielen vermeintlich peinlichen Aspekte des Lebens aufgreift, nicht nur Sex, sondern auch Verdauungsprobleme oder komischen Ausfluss, nächtliche Fürze oder den nächsten Klogang. Natürlich kann man ihm anrechnen, dass er diese Dinge nicht übergeht. Aber wiederum die Frage: Wie ungewöhnlich ist das eigentlich? Angesichts der zahlreichen erotischen Literatur, die unter der Hand kursierte? Angesichts solcher Werke wie von de Sade, der bereits Ende des 18. Jahrhunderts perverse Auswüchse und Fäkalien noch und nöcher glorifizierte? Es ist okay, das Joyce das aufgreift, aber seine Protagonisten beschäftigen sich fast ausschließlich mit so etwas; Sex, Kinder, Kacken, neben Ausnahmen von unzusammenhängenden Gedanken (wohlgemerkt ausschließlich der Männer) über Philosophie, Politik, Wissenschaft ohne wirkliche Stellungnahme oder Fazit. Die Frauen denken über ihr Aussehen nach.

Was man bei Joyce loben kann, sind seine unkonventionellen Spielereien mit der Sprache. Unabhängig von Rechtschreibung und Grammatik versucht er, die Natur von Gedanken und Gesprächen einzufangen. Für mich persönlich funktioniert das jedoch oft nicht, weil ich weder die Unterhaltungen noch die Gedanken realistisch oder natürlich finde. Da fällt mir eher American Psycho von Bret Easton Ellis ein, bei dem sich die Zusammenhänge und Gedankensprünge viel organischer und echter anfühlten. Ob es daran liegt, dass dieses Buch ein knappes Jahrhundert später zu datieren ist, wage ich zu bezweifeln. Auch die ermüdende Detailliertheit, die Ellis zum Beispiel darauf verwendet, die scheinbar völlig gleichen Visitenkarten jedes einzelnen Protagonisten zu beschreiben, geschieht nicht aus bloßer Willkür, sondern sagt eine Menge über die Personen aus und ist ganz offensichtlich zynisch gemeint.

Zynismus ist der nächste Punkt, der im Ulysses auftauchen soll. Man erkennt ihn an den vielen rassistischen Seitenhieben, besonders auf Juden. Aber auch hier bleibt es bloß der Interpretation des Lesers überlassen. Nur weil etwas ständig erwähnt wird, ist es noch lange keine Kritik. Man entdeckt keinerlei Hintergründigkeit oder Humor wie etwa bei den zahlreichen Rückgriffen auf Verschwörungstheorien und Fremdenhass bei Eco. Und auch sämtliche "weiblichen" Gedanken, die Joyce kitschig übertreibt, wirken allenfalls oberflächlich und diskriminierend. Das hat nichts mit der Zeit zu tun. Edwin A. Abbott schrieb Ende des 19. Jahrhunderts die Satire Flatland, die einerseits mathematische Dimensionen anschaulich erklärte und andererseits eine Parodie auf die Struktur der Viktorianischen Gesellschaft war. In Flatland sind alle Akteure verschiedene geometrische Flächen, zum Beispiel Dreiecke, Vierecke usw. Weibliche Akteure hingegen sind bloß Striche, ohne eine weitere Dimension. Die Darstellung ist ganz offensichtlich eine Kritik am Frauenbild dieser Zeit, die als geistig minderbemittelt hingestellt wurden. Darüber gibt es aufgrund der satirischen Außensicht keinen Zweifel, wohingegen man sich bei Joyce fragt, ob er sich überhaupt schon mal mit einer Frau unterhalten hat oder nur versucht, ein angeblich weibliches Bewusstsein durch möglichst blumige Sprache und kitschige Gedanken rüberzubringen. Satire erkenne ich darin nicht.

Zahlreiche Professoren und Literaturkritiker werden das wahrscheinlich anders sehen, aber Ulysses ist meines Erachtens bloß eine Aneinanderreihung von Banalitäten mit einer passablen Grundidee, deren Umsetzung erstens an der Länge des Buches und zweitens an den fehlenden wirklich guten Ideen des Autors scheitert. Bis zur Hälfte hätte ich dem Buch noch zwei von fünf Sternen gegeben, weil es manchmal ganz nett formuliert war, weil ich einige intertextuelle Inhalte mochte oder Diskussionen und Gedanken, die sich zum Beispiel um Shakespeare drehten. Doch anders als etwa bei Oscar Wildes Bildnis des Mr. W. H. sind diese Überlegungen bei Joyce nicht zielgerichtet und virtuos konzipiert - was man bei Oscar Wilde wegen seiner sprachlichen Gewandtheit durchaus behaupten kann - sondern diese Themen werden allenfalls mal angeschnitten, als hätte Joyce das Erstbeste aufgeschrieben, das ihm durch den Kopf ging.
Manchmal wirkt es, als hätte er bloß irgendwelche Fremdwörter aus Lexika und wissenschaftlichen Werken eingebunden und das wiederum wird von der Nachwelt als lyrisch und genial bezeichnet. Im Grunde habe ich nichts gegen solche Entlehnungen. Paul Celan verwendet in seinen Gedichten zahlreiche botanische Begriffe, Felsformationen, Mineralien usw. Anhand seiner Notizen kann man jedes Wort zurückverfolgen und entschlüsseln, deshalb wirkt es bei Celan tatsächlich lyrisch virtuos. Bei Joyce dagegen nur lax und willkürlich.
Zeugt es wirklich von Genie, wenn ich einfach bloß aufschreibe, was mir gerade in den Sinn kommt, wenn ich alle Fremdwörter und Gedanken zu Themen erfasse, mit denen ich mich gerade wirr beschäftige, auf diverse Bücher querverweise oder intertextualisiere, weil mir gerade irgendwas in den Sinn kommt, und da ich gerade schon vor meinem Regal stehe, könnte ich ja alle meine Bücher aufzählen und meinen letzten Einkaufszettel einbinden und den kompletten Inhalt meines Küchenschranks und den Inhalt meiner Schublade und den Inhalt meiner zweiten Schublade usw.?
Die Grundideen von Ulysses sind nicht das Problem. Dafür hätte allerdings auch die Hälfte an Buch gereicht, wozu muss man damit über 800 Seiten füllen? Da ich mich irgendwann nur noch durchgequält habe, mit null Lesespaß und kaum Erkenntnis (außer, dass ich jetzt weiß, was eine Barttasse ist), fiel nun auch der zweite Stern weg. Ein Stern für das Grundkonzept ist schon ausreichend.

Das wahre Genie von James Joyce besteht meines Erachtens darin, dass er genau wusste, wie wahrscheinlich er zum Klassiker werden würde, wenn er nur ein genügend verschwurbeltes Werk erschuf, das vorher noch niemand verfasst hatte. Sprachliche Fähigkeiten hatte er durchaus. Er hätte auch ein gutes Buch schreiben können. Hat er aber nicht.

Buchvorstellung: Kafkas Puppe Buchvorstellung, Literatur

Autor:  halfJack

„Verbraucht alle Kohle, leer der Kübel, sinnlos die Schaufel!“ Franz lächelt, als sie wieder auf der Straße gehen.

„Was sagst du?“

„Wir werden nicht erfrieren!“

„Was macht dich plötzlich so sicher, Lieber? Du hast gehört, was für eine Angst die Leute vor dem Winter haben.“

„Wenn unser Ofen kalt ist, nehmen wir den Kübel und reiten darauf zum Händler!“

„Was ist das für ein merkwürdiges Rätsel?“, lacht Dora.

„Als Kübelreiter, die Hand oben am Griff, dem einfachsten Zaumzeug, reiten wir die Treppe hinab, vorbei am staunend aufgerissenen Maul unserer Wirtin. Unten aber steigen wir auf in den silbernen Himmel, prächtig dahinfliegend quer über die dunkle Stadt hin zum Kohlenhändler.“

„Wir reiten zum Kohlenhändler? Wie auf einem fliegenden Teppich?“

„Der Mann wird aus seinem Keller herausstürzen  und rufen, oh, unsere beste Kundschaft! Immer pünktlich bezahlt! Was darf es sein? Und schon beeilt er sich, unseren Kübel mit Kohle zu füllen, voll bis an den Rand, und noch eine Schaufel oben drauf. Nein, wir werden nicht frieren, ganz sicher nicht! Mit unserem Kübel reiten wir hin, wann immer es notwendig ist, und besorgen uns alles, was wir brauchen. Nicht auf dem fliegenden Teppich. Mit unserem wunderbaren Kohlenkübel reiten wir, liebste Dora.“

„Was du immer für Ideen hast! Komm, lass uns nach Hause gehen, zu unserem wunderbaren Kübel, und den Ofen heizen!“

„Ja“, erwiderte Franz. Er sagt ihr allerdings nicht, dass seine Geschichte vom Kübelreiter, im vorigen Jahre geschrieben, als er Dora noch nicht kannte, gar kein gutes Ende nimmt: abgewiesen vom Kohlenhändler und dessen Frau, die ihn gar mit der Schürze fortwedelt, fort aus dem Hof; nicht einmal eine Schaufel mit der schlechtesten Kohle, nur gefüllt mit ihrem Staub sozusagen, nicht einmal das ist zu haben für jemanden, der nicht sogleich bezahlen kann. Die Schürze der Frau scheucht den armseligen Reiter und seinen Kübel im Nu wieder fort und er steigt auf in die Regionen der Eisgebirge und verliert sich auf Nimmerwiedersehen.

„Wenn dieser schöne Herbst vorbei ist und die Kälte kommt“, sagt Franz, „haben wir, wenn der Kübel wirklich leer ist, immer noch viel Papier, um den Ofen anzuheizen.“

„Papier?“

„Einen Koffer voll Erzählungen, Notizen, Briefe. Die vielen tausend Seiten müssen zu etwas gut sein!“

„Deine Manuskripte willst du verbrennen?“

„Sie werden uns wärmen, Dora, sie werden uns in den kalten Nächten, die noch kommen, vor dem Erfrieren retten.“

„Aber...“

„Kein Aber, Liebste. Jahrelang habe ich vergebens versucht, mich an meinem Schreiben zu erwärmen. Doch Wärme wird es nur geben, wenn das Papier im Ofen landet.“

„Ich werde nichts verbrennen!“, sagt sie, fasst seinen Arm fester und beschleunigt den Schritt. Doch sie würde es sicher tun, wenn sie Franz Kafka damit auch nur eine Nacht lang retten könnte.

 

Gerd Schneider

Kafkas Puppe

 

Als wir in Berlin waren, ging Kafka oft in den Steglitzer Park. Ich begleitete ihn manchmal. Eines Tages trafen wir ein kleines Mädchen, das weinte und ganz verzweifelt zu sein schien. Wir sprachen mit dem Mädchen. Franz fragte es nach seinem Kummer, und wir erfuhren, dass es seine Puppe verloren hatte. Sofort erfindet er eine plausible Geschichte, um dieses Verschwinden zu erklären: „Deine Puppe macht nur gerade eine Reise, ich weiß es, sie hat mir einen Brief geschickt.“ Das kleine Mädchen ist etwas misstrauisch: „Hast du ihn bei dir?“ „Nein, ich habe ihn zu Haus liegen lassen, aber ich werde ihn dir morgen mitbringen.“ Das neugierig gewordene Mädchen hatte seinen Kummer schon halb vergessen, und Franz kehrte sofort nach Hause zurück, um den Brief zu schreiben.

„Mein Leben mit Franz Kafka“ von Dora Diamant

 

Fiktiv, wenn auch mit vielen biografischen Inhalten angereichert, wird in „Kafkas Puppe“ diese Begegnung geschildert. Es ist eines jener traurigen Kinderbücher, die von der Suche nach dem Glück handeln, von der Einsamkeit im Heim und von dem noch unbekannten Leiden der Erwachsenen. In dieser Hinsicht erinnert es an Klassiker wie „Mio mein Mio“ oder „Der kleine Lord“, in seiner Härte manchmal an „Huckleberry Finn“. Es gibt etliche Beispiele und viele enden in irgendeiner Weise mit einem Lichtblick. Viele, aber eben nicht alle; manche auch nur mit einer düsteren Ahnung davon, dass es vielleicht doch nicht das erträumte Land und die liebenden Eltern gibt, sondern nur die Kälte draußen vor der Tür oder lediglich den Trost, eine Kinderseele sei besonders geliebt worden, wenn sie frühzeitig stirbt, wie in „Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna“.

„Kafkas Puppe“ geht anders an die Sache heran, das eigentlich Tragische bleibt unterschwellig nicht dem Kind vorbehalten. Damit erinnert diese Geschichte eher an den Ursprung für Barries Peter Pan, an seinen stellenweise autobiografischen Roman „Kleiner weißer Vogel“ oder den Film „Finding Neverland (Wenn Träume fliegen lernen)“.

Ich glaube, es geht etwas verloren, wenn man manche Bücher, Filme oder ähnliches nicht im frühen Alter kennen lernt. Auf der anderen Seite eröffnet der Blick des Erwachsenen gerade jene Rezeption, die einen wünschen lässt, etwas eher gelesen zu haben. Als Kind hätte ich dieses Buch mit Sicherheit geliebt. Genauso sicher hätte ich es zum Schluss wenig hoffnungsvoll gefunden. Die Geschichte kann man nun einmal nicht umschreiben.

Es ist 1923, als Kafka das Mädchen trifft und ihr fortan täglich im Park einen Brief ihrer Puppe überreicht. Zu dieser Zeit ist er bereits schwerkrank. Im folgenden Jahr wird er an seiner Lungentuberkulose sterben, womit ihm im Gegensatz zu seiner Familie erspart bleibt, ins Konzentrationslager deportiert zu werden. Seine Briefe an das kleine Mädchen sind bis heute verschollen.

Buchvorstellung: Deutschland schafft sich ab Buchvorstellung, Umfrage

Autor:  halfJack

Thilo Sarrazin
Deutschland schafft sich ab

Zwischen meinen Unterlagen habe ich plötzlich den vor langer Zeit gesuchten Entwurf zu dem nun folgenden Weblogeintrag gefunden. Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, dieses Blatt Papier mit den in Bleistift hingekritzelten kleinen Buchstaben in engen Zeilen überhaupt noch zu finden. Mir war die Lust vergangen, noch einmal aufzuschreiben, was ich damals über dieses Buch von Sarrazin beim Lesen dachte. Dabei wollte ich doch schon längst einen ergänzenden Weblogeintrag schreiben, in welchen ich die vor anderthalb Jahren gestartete Umfrage einbetten kann.
Nun gut, ich werde mich wohl damit begnügen, diese Notizen einfach nur noch abzutippen, obwohl das Thema mittlerweile verjährt ist. Vielleicht ist es ganz gut, dass es nicht mehr aktuell ist und sich deshalb niemand mehr dafür interessiert, dann muss ich mich wenigstens nicht mit intellektuellen Diskussionen herumschlagen.

 

 

Deutschland schafft sich ab: Was haltet ihr von Thilo Sarrazin?
Nach der Veröffentlichung von "Deutschland schafft sich ab" wurde in den Medien eine ganze Weile nur über die umstrittenen Meinungen Thilo Sarrazins zur Migration und allgemeinen Lage in Deutschland berichtet. Jeder schien dazu eine Meinung zu vertreten, obwohl die wenigsten sein Buch gelesen haben. Mich würde interessieren, wie hier, auf einer an der Jugendpopularität orientierten Seite wie Animexx, darüber gedacht wird.
Die Umfrage ist beendet

 


1. Zukunftsaussicht
Thilo Sarrazin nutzt Statistiken, verzeichnete Tendenzen von Entwicklungen und bloße Mutmaßungen, um zu skizzieren, wie es seiner Meinung nach mit Deutschland weitergehen wird. Die Annahme, dass die deutsche Bevölkerung aussterben würde, halte ich allerdings für völlig absurd. Das ist im Folgenden zwar ziemlich hart ausgedrückt, aber nicht einmal die Nationalsozialisten haben es "geschafft", eine Menschenkultur auszulöschen, obwohl ihre Maßnahmen weit effizienter waren als die angebliche Bedrohung durch die Migration. Im Zuge der Globalisierung werden wir multikulturell. Wieso sollen wir alle Alarmglocken läuten, wenn Deutschland keineswegs ein Spitzenreiter dieser Multikultur ist?
Man kann demografische und andere Entwicklungen durchaus logisch fortführen, sogar zu einem vermuteten sozialen und wirtschaftlichen Resultat in der Zukunft. Vielleicht ist es in politischer Hinsicht sogar angebracht, derartige Erhebungen vorzunehmen, um die Notwendigkeit einer Reaktion auf negative Entwicklungen zu erkennen. Doch besonders als Historiker bin ich bei allen teleologischen Konzepten vorsichtig. In der Regel kommt es nämlich sowieso anders, als man denkt. Sarrazin hat sich bei der Reichweite seiner Zukunftsvoraussicht enorm weit aus dem Fenster gelehnt.

2. Standpunkt des Autors
Möglicherweise unbeabsichtigt unterstreicht Sarrazin manches Mal zu stark seinen eigenen Standpunkt, selbst wenn er an diesem Beispiel nur veranschaulichen möchte. An vielen Stellen wirkte dies wie eine Zurschaustellung seiner eigenen Person. Früher sei ja ohnehin alles besser gewesen, obgleich gerade hiermit auch ein jahrtausendealter Generationskonflikt zu Tage tritt. Wie gesagt, das betrifft nur seine Wirkung auf mich, weil ich das Gefühl hatte, er würde seinen eigenen Standpunkt und die persönlichen Erfahrungen überschätzen. Ein längerer Bericht über seine Kindheit trägt eben nicht zwangsläufig zum besseren Verständnis oder der Anschaulichkeit des Textes bei und wird somit überflüssig. Dennoch möchte ich mit dieser Kritik nicht das Bild vermitteln, Sarrazin spräche in diesem Buch die meiste Zeit nur von sich selbst. Dem ist nämlich nicht so, denn grundsätzlich hält sich solcherlei Berichterstattung in Grenzen.
Bei den Darstellungen kam mir jedoch immer wieder ein Gedanke: anders bedeutet nicht besser oder schlechter, sondern einfach nur anders. Es erscheint mir ungerechtfertigt, einen Zustand zu verteufeln, nur weil eine Veränderung eingetreten ist. Heute mögen manche Wege verschlossen sein, aber dafür eröffnen sich andere. Und damit bin ich bei einem Schwerpunkt von Sarrazins Buch...

3. Kritik an modernen Medien
Vielfach wird im Buch kritisiert, dass Kinder fernsehen oder Computerspiele spielen, anstatt zu lesen oder sich sportlich zu betätigen. Natürlich finde ich, dass diese Argumente ihre Berechtigung habe, aber trotzdem schließt das eine das andere nicht aus. Dahingehend wurde viel zu wenig differenziert, denn immerhin sind Filme und Videospiele meines Erachtens ebenso ein Kulturgut wie Bücher, auch wenn vielen Älteren diese Bezeichnung besonders im Bezug auf Videospiele vermutlich im Hals stecken bleibt. Auch Computerspiele können viel vermitteln, den Kopf trainieren und motorische Fähigkeiten fördern. In unserer technisierten Welt hat der Umgang mit modernen Medien ohnehin enorm an Bedeutung gewonnen. Natürlich ist stupides Konsumieren vor dem Fernseher keineswegs besser als das Lesen eines Buches. Aber besonders in einer stetig moderner werdenden Welt ist es wichtig, nicht allein auf die Medien der Vergangenheit zu verweisen, sondern die neuen Medien so aufzuarbeiten, dass sie zunehmend eine Bereicherung und keine Last mehr sind. Früher gingen Menschen ins Theater und wurden beim Lustspiel unterhalten, was den Gebildeten als stupide erscheinen mochte. Heute wird mit dem Theater fast ausschließlich ein kulturell wertvolles Gut verbunden. Früher begann man Groschenromane und Fortsetzungsromane in Zeitungen zu lesen und selbst zu verfassen; zum Beispiel lasen Frauen Romane, die von einigen (insbesondere männlichen) Schichten als Schund empfunden wurden. Heute kann man offenbar froh darüber sein, die Tendenz zu beobachten, dass solche Filme wie "Herr der Ringe", "Harry Potter" oder "Twilight" dazu geführt haben, dass Kinder und Jugendliche überhaupt zu Büchern greifen.
Es ist keinesfalls selbstverständlich, dass Eltern ihre Kinder in dieser Hinsicht unterstützen. Bedauerlicherweise werden Filme, Videospiele und Comics noch immer per se misstrauisch beäugt, wohingegen Bücher, egal welchen Inhalts, nahezu problemlos an jede Altersgruppe vergeben werden. Hierzu fällt mir eine in meinen Augen unglaubliche und lächerliche Geschichte ein: die Mutter meines Schwagers erlaubte ihrer noch minderjährigen Tochter "Die Tribute von Panem" zu lesen. Obwohl es in diesen Büchern relativ gewalttätig zugeht, ist das nicht einmal etwas, was ich kritisieren würde. Als besagte Tochter eines Tages jedoch mit dem ersten Teil von "Harry Potter" nach Hause kam, den sie sich von einem Klassenkameraden geliehen hatte, musste sie dieses Buch ungelesen wieder zurückgeben. Es wurde ihr verboten, "Harry Potter" zu lesen, weil darin angeblich "echte Zaubersprüche" vorkämen und Hexen schließlich die Boten des Teufels wären. Man muss bedenken, dass es sich hier um eine Familie aus einem kleinen Vorort in Louisiana handelt, deren Mitglieder wegen des christlichen Glaubens äußerst vorurteilsvoll geprägt sind und sogar die Evolutionstheorie für ausgemachten Unsinn halten, wie übrigens nicht wenige andere Amerikaner auch.

4. Fazit
Unter der Umfrage finden sich bei den Kommentaren noch Ergänzungen zu meiner Meinung, die ich hier nicht noch einmal aufgreife. Jetzt habe ich kaum etwas über die Migrantenpolitik geschrieben. Es ist durchaus interessant, dass Sarrazin manche Zusammenhänge durch Fakten darlegt. Meiner Meinung nach sollte man jedoch eindeutig beachten, dass "Deutschland schafft sich ab" weitaus weniger provokativ und heikel ist, als man das bei den ganzen Debatten und dem allgemeinen Aufbegehren der Öffentlichkeit hätte erwarten können. Ein paar Stellen sind versuchsweise extremer formuliert, wahrscheinlich um die Diskussion überhaupt erst einmal anzukurbeln. Möglicherweise hat man sich deshalb auch bei der Aufmachung des Buches der allseits bekannten drei Nazi-Farben bedient, um zusätzlich zu provozieren; ob diese Wahl jetzt so vorteilhaft war oder nicht, sei mal dahingestellt. Die Schwerpunktlegung und der Tonfall lassen "Deutschland schafft sich ab" oft so objektiv erscheinen wie eine Fotografie. Man sieht eben nur das, was der Beobachter einfängt und ins "rechte" Licht rückt.

Buchvorstellung: Fünf Buchvorstellung

Autor:  halfJack

Domenique Passehr
Fünf

Wenn du ein Problem hast, aber dir nur zwei Lösungen in den Sinn kommen - entweder du tötest einen anderen Menschen oder dich selbst - dann beginnst du zu begreifen, dass da mehr als das eigentliche Problem ist. Dann beginnst du zu hinterfragen, kratzt an der Oberfläche und findest unerklärliche Gegensätze: Du willst leben, aber du zerstörst dich. Du willst lieben, aber du kannst nicht einmal dir selbst vertrauen. Du suchst Freunde, aber du bist lieber allein. Du bist romantisch, aber du zertrittst jede Blume. Du liebst die Ordnung, aber du bist das personifizierte Chaos. Du rettest anderen das Leben, aber dich selbst schneidest du auf. Du suchst die Liebe, aber du bist selbst so voller Hass. Du magst Farben, aber du siehst alles schwarz-weiß. Du bist voller Hass und Zerstörungswut, aber du fühlst dich unendlich leer.
Irgendwann findest du die Antwort und bist gefangen in einer Welt von Extremen wie rund eine Millionen Menschen in Deutschland. Vier Prozent sterben an den Folgen ihrer Borderline- Persönlichkeitsstörung. Die, die es schaffen, leben auf dem Vulkan, von dem sie nicht wissen, wann er wieder ausbricht. Und für alle, die es nicht geschafft haben, erzählt Rayenne schonungslos die Geschichte ihrer Jugend, um auszusprechen, was andere mit ins Grab nehmen und nahmen: in einer Zeit, in der nicht nur ihr Orientierung und Halt verloren gingen. Unter Menschen, die den Verlust menschlicher Werte mit Macht, Drogen und Sex kompensieren und den Verfall der Moral nach dem Fall der Mauer bauten. Von Orten, die nun brutal und ehrlich davon erzählen, was täglich unter dem Mantel des Schweigens versteckt wurde.