Zum Inhalt der Seite

Shake the snow dome

A little Christmas Story
Autor:

Erstellt:
Letzte Änderung: 03.01.2005
abgeschlossen
Deutsch
4167 Wörter, 1 Kapitel
Genre: Romantik
Diese Christmas-FF hab ich für nen WB geschrieben. Have fun!

Fanfic lesen
Kapitel Datum Andere Formate Daten
Kapitel 1 Shake the snow dome E: 29.12.2004
U: 03.01.2005
Kommentare (4)
4164 Wörter
abgeschlossen
KindleKindle
ePub Diese Fanfic im ePUB-Format für eBook-Reader
Kommentare zu dieser Fanfic (4)

Kommentar schreiben
Bitte keine Beleidigungen oder Flames! Falls Ihr Kritik habt, formuliert sie bitte konstruktiv.
Von: abgemeldet
2005-01-21T22:01:30+00:00 21.01.2005 23:01
Nicht schlecht, im Gegenteil! Deine Story ist sogar sehr gut!

Auch die Kritik solltest du als Lob ansehen, denn man sieht, dass sie deine Geschichte sehr gut finden. Sie bewerten die Geschichte wie die eines Profis (Was du wohl auch bist?)

Well, sogar mir hat sie gefallen, sehr gefallen. Und wenn ich auch, typisch Junge, nicht so der Romantik-typ bin. Sie hat mich sehr gefesselt! Auch die Idee mit dem Brief an Santa war excellent! Genau wie die Idee mit der Schneekugel. Auch sind mir die Fehler aufgefallen, die du gemacht hast. Was der Story aber nicht wirklich schaden kann...

...dafür ist sie einfach zu gut. Perfekt!

Mal sehn, kann man die hier irgendwo empfehlen und benoten?^^

Greetz, JD

PS: Mal sehn, ob ich es schaffe, an dein Niveau heranzukommen. Wie wärs dann mit nem kleinen WB?^^

...bis dahin ist es aber noch laaaaaang...
Von:  Schreiberliene
2005-01-04T12:45:24+00:00 04.01.2005 13:45
Nun...
Leider muss ich Tonaradoss in vielen Punkten Recht geben- zumindest die, die bei mir noch bestanden- auch mich hat diese von dir als sehr gut gerühmte Geschichte enttäuscht.
Allerdings sind mir auch einige Wortwiederholungen aufgefallen- achte mehr darauf, es wirkt ungekonnt und stört den Lesefluss.
Ach ja:
Alles in allem war die Geschichte ganz süß, aber eindeutig zu flach und nicht richtig durchdacht.
Aber wie heißt es so schön:
Übung macht den Meister und wir sind ja alle nicht viel besser als du. ;)
Cucu,
Chrissy
Von:  TonaradossTharayn
2005-01-02T17:49:56+00:00 02.01.2005 18:49
Holerö ^-^

Da du die Gewinnerin des Weihnachts-WBs bist, war ich neugierig und wollte diese Geschichte unbedingt lesen - und dann einen Kommi hinterlassen.
Ich zeige dir zunächst stilistische, rechtschreibliche, grammatikalische und logische Sachen, bzw Fehler auf und dann gehe ich auf das Gesamtwerk näher ein.
Also, los gehts:


Die Einleitung gefällt mir sehr gut, der Wunsch an den Weihnachtsmann. Jedoch geht es dann ein bisschen steif weiter, denn simples Aufzählen, was sie anhaben und wie sie aussehen, ist schlecht. Lieber durch Beschreibung das herausfinden lassen, durch Beobachtungen des anderen oder Aktionen der Personen. Aber simples aufzälen ist schlecht für den Stil.

>>Das kleine Mädchen breitet jetzt Arme und Beine aus und bewegt sie hin und her. Dann steht sie auf und lacht: "Guck mal Mattie! Das ist ein Engel!"

Uh... jetzt und dann in solch einer Kombination ist sehr schlecht. Den Satz hätte man mit einem "bevor" verknüpfen und das jetzt einfach ganz rausstreichen können.

>>fragt der Junge und drehte den Kopf in Richtung seiner Freundin

Tempuswechsel mitten im Satz. Enweder fragt und dreht, oder fragte und drehte. Entscheide dich.

Und nebenbei, weil mir das jetzt öfter aufgefallen ist... versuche dich von den Doppelpunktsätzen zu distanzieren. Es ist nicht zuträglich für den Stil, alles mit "Sagt sie:" zu schreiben. Versuche abwechslungsreicher mit der Sprache umzugehen.

>>Lachend rennt ihr Matt hinterher und als er sie an der Taille erwischt kugeln sie

Nach erwischt muss ein Komma.

>>"Versprich mir, dass deine Wünsche ihn Erfüllung gehen

"in" statt "ihn"

>>aber ohne diesen Orlando Bloom!", bietet Matt

bietet? Wieso bietet? Oder meinst du "bittet"? Oder "anbieten"?

>>Und ich denke nicht, dass sie mir zuhören können wenn ihr Gesicht auf der Tischplatte liegt!"

Nach "wenn" muss ein Komma.

>>Man musste nicht in die Schule gehen, brauchte sich keine Gedanken um die scheiternde Beziehung zu machen

Es wäre besser "scheiternde Beziehung" in den Plural zu setzen, da es im jugendlichen Leben selten nur eine ist. In dem Kontext mit Schule etc. würde ich auch das allgemeiner halten.

>>Oft vermisste sie die Unbeschwertheit und den ganzen Spass

Spaß schreibt man nach wie vor mit ß.

>>die schlussendlich doch nichts am Entscheid von Chloes Eltern hatten ändern können

Schlechter Stil, besser wäre es "doch nichts an der Entscheidung von Cloes Eltern änderten/ändern konnten"

>>Ein ganzes Jahr lang telefonierten sie noch regelmässig

regelmäßig wird ebenfalls immer noch mit ß geschrieben.

>>und sie schafften es sogar sich fünf Mal zu treffen; doch danach brach der Kontakt langsam ab.

Mir gefällt der Einsatz des Simikolons, besonders an einer solch passenden Stelle: Gut gemacht ^^

>>Obwohl sie Matt doch versprochen hatte, dass sie immer beste Freunde bleiben würden.

Der Satz kann nicht alleine stehen. Entweder müsste etwas danach kommen, oder du verbindest den Satz mit dem vorigen, durch Komma und obwohl klein geschrieben.

>>In dieser Stunde versuchte Mrs. Catcher ihnen beizubringen, dass man besser spielen konnte wenn man eine Erinnerung mit der zu spielenden Szene verknüpfen konnte.

Nach "konnte" ein Komma (prinzipiell vor wenn ein Komma...)

>>Chloe ging zwar erst ein halbes Jahr in diese Schule

auf diese Schule, auf. Nicht in.

>>Schneekugel; Hauptsache es dreht sich um Weihnachten

Auch an dieser Stelle ein schöner Einsatz des Simikolons

>>Hauptsache es dreht sich um Weihnachten.", gestikulierte die Lehrerin.

Punkt weg. Es müsste so "Hauptsache es dreht sich um Weihnachten", gestikulierte die Lehrerin.
Wieso gestikulierte sie da eigentlich? Ich hoffe, du weißt, dass dieses Wort Arm- oder/und Beineinsatz erfordert, Körpereinsatz. So wie du es schreibst, ist es jedoch nicht ersichtlich, dass sie wirklich gestikuliert.

>>Die Blonde ist um die dreissig und die Brünette knapp vierunddreissig. Sie rufen ihren Kindern nach, dass sie doch stehen bleiben sollen - ohne Erfolg

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Alter der Frauen von Bedeutung ist. Ziemlich unwichtige Details kann man weglassen.

>>Zwei Monate später, es ist Heiligabend

"Zwei Monate später, an Heiligabend" klingt besser.

>>Es hatte einige Zeit gedauert bis sie ihre Eltern überreden konnte

An sich ist der Satz ganz in Ordnung, aber für einen besseren Stil, zeige ich dir mal ein anderes Beispiel des Satzes: "Es dauerte einige Zeit, bis sie ihre Eltern überreden konnte"

>>Jetzt sass sie aber zuerst in einem Bus der Schule Richtung Henderson zu ihrer ersten, wichtigen Aufführung.

Ich glaube langsam, dass du keine deutsche Tastatur hast ^^; saß mit ß.

>>Du bist die beste Schauspielerin die ich kenne

Nach Schauspielerin muss ein Komma.

>>Aber nach einem tiefen, beruhigenden Atemzug fasste sie neues Vertrauen in die Siebzehnjährige.

Wieso muss die Lehrerin einen Atemzug nehmen und vertrauen zu gewinnen? Es scheint plötzlich so, als hätte die Lehrerin Lampenfieber und das erscheint mir nicht logisch. Der Fokus hätte in dem Moment auf Cloe bleiben sollen.

>>strahlten die jungen Talente an als wenn sie Honigkuchenpferde wären

Man selbst strahlt wie ein Honigkuchenpferd und man strahlt nicht andere an, als wenn sie jene wären..

>>wie man auch an den zahlreichen Leuten sieht, die gekommen und - vor allem - geblieben sind!"

Die Bindestriche wurden hier unnötig, btw einfach unpassend eingesetzt. Ich würde sie lieber weglassen.

>>in der es ein wunderschönes und - vor allem - riesiges Einkaufszentrum gab

s.o.

>>Ausserdem war es relaxen pur für sie einen Bummel

relaxen? Bööööse, schlecht für den Stil. Hochdeutsch ist Pflicht bei FFs (vorallem jenen, die an einem WB teilnehmen...)

>>denen sorgfältig eingepackte Geschenke für ihre Eltern, einige ihrer besten Freunde sowie für ihre feste Brieffreundin aus Deutschland

Den Satz vernünftig mit "befanden" zu beenden, wäre eigentlich nicht schlecht gewesen...

>>echt gefallen an dem höflichen Josh. Besonders sein Lächeln gefiel ihr. Sie hatte nicht geglaubt, dass sie jemals einen anderen Jungen als Matt mit einem solchen Lächeln kennen lernen würde. Schlagartig bemerkte sie, dass sie Matt endlich vergessen konnte und drauf und dran war sich in Josh zu verlieben. Aber hatte er nicht gesagt er habe noch ein Date? Vielleicht würde er ja absagen wenn sie ihn zum Essen einlud...

Moment mal. Sie denkt all die Jahre an Matt und nach wenigen Minuten kann sie ihn plötzlich wegen eines anderen Kerls, der so daher kommt, vergessen? Geht ein bisschen schnell... *drop*

Ach und nebenbei... wie kann ein Mädchen nur von ihrem Geld ein ganzes Haus mieten? Da müsste sie schon Krösus sein O.o Sehr unrealistisch.

>>dass sie sich einfach hätte bei ihm bedanken und nichts von der Geschichte mit Matt hätte erwähnen sollen.

Hö? Sie hat doch gar nichts mit Matt erzählt, nur, dass an der Kugel Erinnerungen hingen. Mehr nicht. Der Satz ist somit sinnentleert.

>>Aufgrund in der ganzen Stadt aufgehängter Plakate erfuhr Chloe dass an Weihnachten ein grosses Fest war

Schlechte Formulierung. Ich würde den Satz einfach umstellen. "Cloe erfuhr durch in der ganzen Stadt aufgehängten Plakate, dass an Weihnachten ein großes Fest war".

>>Immer weg vom Fest und von diesem Lügner.

Immer weiter... sonst ergibt der Satz keinen Sinn.

So zur Geschichte:

Erst einmal finde ich es seltsam, dass sie als 7 jährige zusammen Weihnachten verbringen. Beim Lesen hätte man denken können, sie wären Geschwister, was sie aber scheinbar nicht sind.

Allerdings finde ich es schön, dass du einen Rahmen um die FF gelegt hast. Anfangs- und Schlussszene quasi identisch, nur weiter entwickelt.

Jedoch bin ich für einen 1. Platz sehr enttäuscht. Ein Weihnachtsgefühl habe ich gar nicht gespürt, nicht eine Sekunde lang. Nur zu sagen, dass die ein Weihnachtsstück spielen und diese kurzen Abschnitte an den zwei verschiedenen Heiligabenden machen keine Weihnachtsstimmung aus. Ich habe mehr den Schnee gespürt, als etwas weihnachtliches.

Als zweits finde ich die Story etwas... platt. Mädchen und Junge lieben sich, trennen sich durch Umzug, sie ist das tollste, beste Mädchen, das es gibt (schreit schon regelrecht nach Mary Sue), treffen sich wieder.
Warum hat er eigentlich gelogen? War ja anscheinend grundlos. Und das nur mit einem "ich bin ein Idiot" abzutun ist zu wenig.

Wie gesagt, ich bin enttäuscht, ich hätte mehr erwartet...
Auch verstehe ich nicht, warum du hervorhebst, dass dein Stil so gut bewertet wurde, denn er ist allerhöchstens Mittelmaß. Tut mir leid, aber dir Honig ums Maul zu schmieren, würde dir auch nicht helfen. Aber du bist noch recht jung und du hast Potential, dass muss man dir lassen. Arbeite weiter an dir und du wirst es schaffen irgendwann mal eine wirklich gute FF zu kreieren. Ich glaube wirklich daran.
Allerdings würde ich dir raten einen Beta-Leser zu nehmen, oder noch einmal gründlich deine FFs durchzulesen, da doch einige Rechtschreib- und Grammatikfehler drin waren.

Als letztes muss ich dir sagen, dass dieser Tempuswechsel für die Story nicht zuträglich war, im Gegenteil, eher schwer zu lesen... ich hätte einen einheitlichen Tempus gewählt.

Das wars dann.
Ich hoffe, du bist nicht all zu wütend über diesen Kommentar, aber ich wollte ehrlich sein.

Tonaradoss
Von: abgemeldet
2005-01-02T10:41:20+00:00 02.01.2005 11:41
Kritik zu princess' Merry Christmas (A little Xmas Story)
von Senshi-akuma

Auch wenn der Titel nicht wirklich überzeugt, werden die Leser dieser Liebes- und Weihnachtsgeschichte nicht enttäuscht. Der etwas konstruiert wirkende Anfang wechselt schnell in einen überraschenden und gut gelungenen Schluss, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Auch die Einleitung (Dear Santa ...), die am Ende noch einmal aufgegriffen
wird, lässt die Story wirklich durchdacht und die einzelnen Elemente aufeinander aufbauend wirken. Mit der wiederholenden Situation des °im-Schnee-liegen's° (erst als Kinder und dann als Teenager) hast du ein typisches Klischee der Liebesromane eingebaut; dies lässt dich, als Autorin, auch sehr professionell aussehen. Das wesentliche Symbol der Geschichte, die Schneekugel, bringst du immer wieder ein, nicht zuletzt in dem Abschlusssatz. Lebendigkeit bekommt die Geschichte durch die realistischen Charakter, die überraschenden Wendungen und die Erinnerungen/Rückblicke der Hauptdarstellerin an ihre Kindheit/Jugendliebe.
Mit einem Schuss Spannung, durch das Verlieben in einen vermeintlich fremden Jungen und die Kugel, einer Prise Romantik (... alles bemerkten sie nicht. Dafür gab es zu viel nachzuholen.)
ergibt diese Weihnachtsgeschichte eine gute Beschäftigung für einsame Singles an kalten Winterabenden oder für Romantikbesessene Mütter und deren vom Traummann träumenden Töchter! Vielleicht hätte man jedoch mehr aus der Geschichte heraus holen können ...

(Sollten noch Änderungen, an der Geschichte oder am Titel vorgenommen worden sein, wurde dies in der Kritik, nicht mehr bedacht!)