Zum Inhalt der Seite



Schwanensee

Autor:  Lysa_Bell


So.
Ich konnte also endlich mein Weihnachtsgeschenk einlösen.
Eine Karte für das Balett Schwanensee.
Aufgeführt vom russischem Staatsbalett.

Ich hab noch nie irgendwas kulturelles in der Richtung live gesehn.
Leider ist nie jemand mit mir ins Balett, Oper oder wenigstens in ein Musical
gegangen. Aber dieses Jahr hab ich mir vorgenommen noch mehr solche Sachen
zu machen.

Wie war also meine erste Theathererfahrung?

Ziemlich gut muss ich sagen.
Stattgefunden hat es im Konzerthaus Dortmund. Da hatte ich schon meine
"Einschulung" als ich in der FH aufgenommen wurde.
Ich hatte einen ziemlich guten Platz, da hat sich meine Mutter nicht
Lumpen lassen - Reihe 10 Platz 9.
Von da aus konnte ich die gesamte Bühne perfekt überblicken...
und das muss man auch, weil dauernd irgendwo was anderes passiert.

Der erste Akt befasste sich damit, wie der Prinz seine Volljährigkeit feiert
und ein großes Fest gibt. Dann kommt seine Mutter und schenkt ihm eine
Armbrust. Er geht auf die Jagt als das Fest vorbei ist und trifft auf die
Schwanenprinzessin Odette. Die beiden verlieben sich in einander und sie erzählt
ihm von dem bösen Fluch und dem Zauberer der sie gefangen hält.
Er verspricht ihr den Fluch zu brechen.
Der erste Akt gingt etwa 1 Stunde, dann hatten wir 15 Minuten Pause.

Im zweiten Akt sieht man das Fest in dem die Königin versucht ihren Sohn mit
einer exotischen Prinzessin zu verheiraten, was aber nach hinten los geht,
weil er keine von dennen will. Dann kommt Odile, die Tochter vom bösen Zauberer
Rotbart, die Odette sehr ähnlich sieht und macht sich an den Prinz ran.
Dieser verfällt ihr und schwört ihr ewige Liebe.
Rotbart hat gewonnen.
Der Akt ging etwa 45 Minuten, dann wieder Pause.

Im letzten Akt kann man sehen, wie der Prinz zum See rennt um um Odette zu
kämpfen, die ihren Freundinnin erzählt, wie der Prinz sie hintergangen hat.
Odette stribt und der Prinz ist so voller hass und trauer, dass er gegen
Rotbart kämpft und ihn tötet. Odettes Fluch ist gebrochen und sie wird wieder
lebendig.
Ende des Stücks.

Im großen und ganzen fand ich das Stück echt schön.
Ich hatte zwar die ganze Zeit einen süsslichen Geruch von Seife und Parfum,
vermischt mit Kaffee in der Nase, aber das hat mich nicht davon abgehalten
mich über das Stück zu freuen.
Am meisten gefiel mir die Szene mit den ganzen Prinzessinen auf dem Fest,
weil die alle so bunt und exotisch waren.
Die Musik hätte zwar noch etwas lauter sein können, aber ich kann verstehen,
dass sie es nicht übertreiben wollten.
Immerhin waren etwa 95% der etwa 1000 Besucher mindestens über 60.
4,5% waren anfang 30 bis mitte 40 und etwa 0,5% waren in meinem Alter oder jünger.
Wobei man bei den Jüngern sagen muss, dass die von ihren Eltern/Großeltern
mitgeschleift wurden.
Immer wieder traurig wie Kulturdesinteressiert meine Generation ist.
Bei einigen Teilen des Stücks hatte ich richtig Gänsehaut und jeder kennt die
wunderbare Musik von Peter Tschaikowsky...
Wofür ich echt sagen muss "Respekt" sind die Männer die da mit tanzen.
Ich weiß das es wirktlich eine Kunst ist so einen Körper zu formen... aber man
muss echt viel Selbstvertrauen haben um so enge Strumpfhosen anzuziehen, an
denen sich wirklich ALLES abzeichnet.
Mein Lieblingscharakter in dem Stück ist bestimmt der Harlekin.
Den fand ich sehr toll, weil er immer so Scherze gemacht hat und dem ganzen ein
wenig die Ernsthaftigkeit genommen hat, was vor allem in den Schlossszenen wichtig
war.

Was soll ich sagen?
Es hat sich gelohnt.
Also wenn ihr die Möglichkeit habt euch sowas anzusehen... GEHT HIN!
Und selbst wenn ihr nur die Kostüme und die Kulissen anschaut... selbst dafür
lohnt es sich schon.


Zum Weblog