Bienenwachs von abgemeldet ================================================================================ Prolog: Kerzenvorwort --------------------- Es war einmal eine Kerze namens... Was? Wie bitte? Wieso haben Kerzen keine Namen? Typisch Mensch, was nicht genauso laut und hektisch und aufmerksamkeitsheischend wie sie ist, hat keinen Namen verdient. Kein Lebewesen? Die Kerze? Oh ihr Kleinkarierten. Ja dich meine ich! Genau du, du in der Jeans mit der komischen Haarfarbe, wie auch immer die heißt. Und du, du da brauchst gar nicht so zu grinsen. Also ich denke hier muss erst einmal Aufklärungsarbeit geleistet werden. Kerzen sind sehr wohl Lebewesen, euch Menschen jedoch so unähnlich, dass ihr sie kaum mehr als etwas Lebendes erkennt, obwohl ihr doch eigentlich unsere Schöpfer seid, ihr schlecht brennenden Lebewesen. Ja "unsere", ich bin ebenfalls ein Geschöpf der Gattung "Wachskinder". Kerzen sind Beobachter. Da wir sehr gemäßigte Zeitgenossen sind und uns wenig bewegen, aber natürlich auch nicht den ganzen Tag schlafen, sind wir geradezu dafür prädestiniert aufmerksame Beobachter zu sein und uns entgeht wirklich nicht das kleinste Detail. Dafür dauert es meistens eine geraume Weile bis wir das Gesehene verarbeitet oder verstanden haben. Denn, das muss man ebenfalls sagen, trotz unserer Benutzung als Lichtspender, sind wir meist nicht die Hellsten, Anwesende sind davon selbstverständlich ausgenommen. Doch die bemerkenswerteste Eigenschaft des Volkes der Kerzen ist selbstverständlich unsere Selbstlosigkeit. Warum? Warum? Ihr maßt es euch wirklich an und fragt "WARUM"? Wenn man sich bereitwillig und freudig bei lebendigem Leibe verbrennen lässt nur um einem Halbaffen Licht und kurzweilig heimelige Atmosphäre zu spenden, wie nennt ihr das? Nun gut, bei unserer Schöpfung und kurz darauf sind wir regelrecht unterbelichtet, wissen überhaupt nichts über die Welt und lernen alles neu, eben durch das Beobachten. Doch von dieser Regel gibt es natürlich auch eine Ausnahme und das sind die Weihnachtskerzen zu denen ich mich in aller Bescheidenheit zählen darf. Aus unerfindlichen Gründen haben alle Kerzen die für und in der Weihnachtszeit geschaffen werden eine Art eingeschränktes genetisches Gedächtnis. Das bedeutet, für alle Begriffsstutzigen im Klartext, dass diese Kerzen ohne Beobachtungen bestimmte Dinge kennen und schon vom Schöpfungstag an wissen. Wir erkennen Weihnachtsgebäck und deren Duft, wissen was ein Klavier und die darauf gespielten Laute sind, kennen die Bedeutung von Geschenken und natürlich ist uns auch Schnee bekannt. Selbst jedem Menschen würde aus diesen Einzelheiten klar auf was dieses Wissen abzielt, ja richtig geraten, ihr Kleingeistigen, auf Weihnachten. Doch was ihr Menschen glaubt ist natürlich völlig irrelevant, wenn wir von Kerzen reden. Entgegen eurer Vorstellung wissen Kerzen rein gar nicht wie all ihr Wissen zusammenhängt und auch mit "Weihnachten" können sie ohne eigene Beobachtungen zunächst gar nichts anfangen... Nun gut, also beginnen wir von Neuem: Wie gesagt war da einmal eine Kerze namens... Hä? Ich meine natürlich "Wie bitte?" Ach, die Sache mit den Namen. Habt ihr das nicht längst herausgefunden? Nein? Typisch. Nun, die Antwort auf die Frage wer denn den Kerzen ihre Namen gibt, ist ganz einfach. Was? Sehr realistisch. "Bei der Geburt von der Mama", sicher. Wer hat diesen Schwachsinn jetzt wieder vorgebracht? Das warst bestimmt du. Du könntest im Übrigen etwas Abstand vom Bildschirm nehmen. Danke. Zurück zum Thema. Seit wann haben Kerzen Eltern oder werden geboren, passt doch besser auf, wenn ich etwas erzähle. Für Begriffsstutzige und unwissende Spötter also ein weiterer Versuch. Kerzen erhalten ihre Namen von nichtsahnenden Quarktaschen wie euch. Das ist unrealistisch? Vielleicht lasst ihr mich ausreden, bevor ihr mit eurer Besserwisserei anfangt, schließlich sprecht ihr hier mit einem Fachmann. Wann immer ein oder mehrere Menschen in einem Geschäft an einem Regal oder einer Auslage mit Kerzen vorbeischlendern ohne von ihrem Tun zu wissen und sich unterhalten oder vor sich hin murmeln, spitzen sämtliche "Wachskinder" die Ohren um aus dem Wortwirrwar eures Mundes einen Begriff zu erhaschen, mit dem sie gemeint sein könnten. Oftmals brechen daher große Tumulte in der Kerzenauslage aus, die für eure Ohren natürlich nicht zu hören sind, wenn unzählige nochnamenlose Kerzen in und dasselbe Wort vernehmen und für sich als Namen beanspruchen. Doch da Kerzen recht geduldig sind, einigt man sich stets friedlich, ihr Menschen habt schließlich einen schier unerschöpflichen Fundus an skurrilen Namen in euren Melonenköpfen, obwohl meiner Meinung nach das meiste davon überflüssig und untauglich ist. Durch diese lose Namenswahl kommt es nämlich oft zu bizarren Namensgebungen wie "Bratpfanne", "Arschloch", oder "Habenwill". Aus diesem Grund pflegen schlauere Exemplare der Gattung "wächserne Lichtspender" zu warten, bis sie gekauft werden um dann während des Auspackens und Aufstellens von ihren Besitzern gesprochene Worte auf einen angenehm klingenden Namen zu überprüfen. Es sei angemerkt, dass dies auch mein Weg zu meinem Namen war. So nun sind hoffentlich alle Unklarheiten beseitigt und wir können endlich mit der eigentlichen Geschichte beginnen. Doch halt, es sei noch bemerkt, dass sie Unwissenden unter euch bloß keine Beschwerden bezüglich eines langwierigen Vorwortes vorbringen sollten, denn nur aufgrund genau derer waren diese wissenschaftlich wertvollen Ausführungen vonnöten. Es grüßt in bescheidener Zurückhaltung Prof. Dr. Zinnober Rot Hosted by Animexx e.V. (http://www.animexx.de)